
Mediaplanung Fernsehwerbung:
Omnicom automatisiert TV-Buchung komplett
Die Omnicom Media Group Germany tätigt TV-Ersteinbuchungen für das kommende Jahr komplett automatisiert. Dafür wurde ein selbstentwickeltes TV-Optimierungstool eingeführt.

Foto: Monkey Business/Fotolia
Die Omnicom Media Group Germany (u.a. OMD, PHD, Hearts & Science) setzt für das Fernsehjahr 2019 die vollautomatisierte und vermarkterübergreifende TV-Ersteinbuchung um. Der "All Screen Optimizer" ist via API-Schnittstelle direkt mit den Buchungstools der Sender verknüpft und kann automatisch die für den jeweiligen Kunden besten Preis-/Leistungskonstellationen nach individuellen KPIs ermitteln und belegen.
"Wenn man sich die bislang in Agenturen notwendigen aufwendigen, manuellen Prozesse zur Buchung und Optimierung von TV-Kampagnen vor Augen führt, ist dies ein deutlicher Sprung in Bezug auf Usability, Effizienz und Steigerung von Sicherheitsstandards", sagt Jürgen Kievit, Managing Partner Activation TV bei OMD Düsseldorf.
Aus Sicht der TV-Sender ist die beidseitige Automatisierung der Ersteinbuchungen eine wichtige Weiterentwicklung ihres Angebotes. "Eine Effizienz-Optimierung der Buchungsprozesse" sei ein stets ein Anliegen, sagt Ina Plack, Leitung Disposition TV bei IP Deutschland. Thomas Wagner, Vorsitzender der Geschäftsführung SevenOne Media, erklärt, dass Automatisierung "die Qualität der Ersteinbuchung und die Erfüllungsquote" verbessere und dadurch "die prozessuale Effizienz deutlich" steigern könne.
Datengestützte TV-Prognose und holistische Bewegtbildplanung
Der All Screen Optimizer besitzt offene Schnittstellen in die Plattformen der Partner und soll danke flexibler, datengestützter Leistungsprognose sowie automatisierter Optimierungsmodule einen "wesentlichen Baustein für ein neues Marketingmodell in Zeiten der Marketing-Clouds bilden", teilt Omnicom mit.
Peter Kuhlmann, COO der Omnicom Media Group Germany: "Wenn wir davon sprechen, wie wir den Wert der Kommunikation unserer Kunden steigern können, dann sind es genau derartige datengestützte Prozesse, die einen wirklichen strategischen Unterschied für eine Kampagne machen." In der heutigen Medienlandschaft seien Fernsehen und digitale Ökosysteme "noch immer zwei kulturell und technisch voneinander getrennte Welten", sagt Kuhlmann.
Diese will Omnicom zusammenführen - unter Berücksichtigung der gesetzlichen Datenschutzregelungen und "mit einem ganzheitlichen, nutzerzentrierten Ansatz".
Die Omnicom Media Group Germany ist die deutsche Mediaholding der weltweiten Agenturgruppe Omnicom. Die deutschen Omnicom-Agenturen sind mit mehr als 1100 Mitarbeitern an fünf deutschen Standorten vertreten.