
Weischer.JvB:
Out-of-Home-Wirkung lässt sich jetzt besser messen
Heute das Plakat gesehen, morgen die Kleidung im Laden geshoppt: Diese Daten liefert ab sofort das neue Messverfahren von Weischer.JvB, das auf dem Tracking von Mobile-Advertising-IDs basiert.

Foto: Weischer.JvB
Der Traum jedes Ladenbesitzers wäre es, zu wissen, ob er seinen Erfolg dem TV-Spot, der Online-Ad oder dem Plakat an der Bushaltestelle zu verdanken hat. Einen Schritt in diese Richtung geht nun Weischer.JvB. Das Unternehmen aus der Weischer-Media-Gruppe führt ein neues Produkt ein, mit der sich Handelskampagnen in Echtzeit optimieren lassen. Künftig bekommen Werbungtreibende eine bessere Analyse, welche Außenwerbeträger zu einem Uplift ihrer Store-Visits beitragen.
Dazu dient das neue Instrument"(D)OoH Real-Time Footfall Measurement" von Weischer.JvB. Das Tool wurde von dem Unternehmen Jaduda entwickelt und in die Demand Side Plattform Splicky integriert, die von Weischer.JvB genutzt wird.
Technisch möglich wird die Messung von Footfall in der Außenwerbung durch die Zusammenarbeit mit dem Datenmarktplatz Adsquare. Über die von Adsquare zur Verfügung gestellten Bewegungsdaten – verknüpft mit Mobile-Advertising-IDs – lässt sich ermitteln, welcher User an einem (D)OoH-Werbeträger vorbeigekommen ist und daraufhin einen vom Werbungtreibenden definierten Store besucht hat. Basierend auf diesen Daten kann Splicky die Veränderung der Besucherzahlen dokumentieren und eine Korrelation zum Impact der Werbeträger berechnen.
Erste Kunden aus dem Handel haben das neue Produkt bereits getestet. Sie konnten sehen, welchen Einfluss die einzelnen Werbeträger auf den Ladenbesuch haben und damit die Kampagnen während ihrer Laufzeit kontinuierlich optimieren. Ein Unternehmen erreichte damit gegenüber der Nullmessung einen Uplift von 133 Prozent.
"Die ersten Messungen belegen das große Potenzial, das sich bei einer Aussteuerung von OoH-Kampagnen über Footfall ergibt", sagt Udo Schendel, Geschäftsführer von Weischer.JvB. "Wir sind stolz darauf, dass wir als der Erste unseren Kunden diese Möglichkeit bieten können. Wir sind uns sicher, dass damit die Zahl der Händlerkampagnen auf Out-of-Home in den kommenden Monaten signifikant steigen wird."