
Christian Wegner holt Manager:
SWMH erweitert Führungsteam
SWMH-Chef Christian Wegner holt Personalerin Desiree Ball und CTO Jens Kessler ins Management der Gruppe. Serge Schäfers übernimmt die HCSB-Gruppe.

Foto: SWMH
Neuzugänge und Umbauten im Management der Südwestdeutschen Medienholding (SWMH): Desiree Ball wird als Geschäftsführerin der SWMH Services GmbH gruppenweit verantwortlich für Personal und Organisation. Die 34-Jährige war zuletzt Personaldirektorin der Digitalsparte von ProSiebenSat.1, gebündelt in der NuCom Group. Ball kenne nicht nur die Medienindustrie, sondern habe "in ihren letzten Aufgabenbereichen jeweils gezeigt, dass sie strategische Personalthemen gut strukturieren und nachhaltig umsetzen kann", heißt es in der SWMH-Mitteilung vom Mittwoch.
Des Weiteren übernimmt Jens Kessler als Chief Technology Officer (CTO) und Geschäftsführer der SWMH Service GmbH die Gesamtverantwortung für Technologie in der Gruppe. Der 47-Jährige hat in den vergangenen 18 Jahren – seit 2012 als CIO – die digitale Transformation der Universal Music Group umgesetzt.
Begründet wird der Ausbau des Managements mit den "dynamischen Veränderungen in der Medienindustrie". Technologie, Datenmanagement und Personalentwicklung würden immer wichtiger für den zukünftigen Erfolg der SWMH-Unternehmensgruppe, heißt es. Aus diesem Grunde verstärkt die SWMH Ihr Führungsteam.
Christian Wegner, seit Sommer 2018 Vorsitzender der Geschäftsführung der Südwestdeutsche Medienholding GmbH und zuvor unter anderem im Vorstand von ProSiebenSat.1 tätig, betont: "Ich bin überzeugt, dass wir in der neuen Aufstellung die anstehenden Herausforderungen bei der Digitalisierung unserer Geschäftsprozesse, der Einführung eines gruppenweiten Datenmanagements sowie der Talent- und Organisationsentwicklung erfolgreich angehen können."
Noch ein Umbau im Zeitungsreich
Zudem wird Serge Schäfers ab Februar die Geschäftsführung der HCSB-Gruppe (Hof, Coburg, Suhl und Bayreuth) übernehmen. Der 43-jährige ist bereits seit 2017 Geschäftsführer beim Nordbayerischen Kurier und löst Ulf Kiegeland ab, "der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen", wie es heißt.
"Wir freuen uns, mit Herrn Dr. Schäfers einen vom Verlagsgeschäft geprägten Experten gewinnen zu können. Für seine neuen Aufgaben wünschen wir ihm viel Erfolg und gutes Gelingen. Herrn Kiegeland wünschen wir für seine neuen beruflichen Herausforderungen alles Gute", so Herbert Dachs, Geschäftsführer der Medienholding Süd.
Der Verlag Werben & Verkaufen ist als Tochterunternehmen des Süddeutschen Verlags (Süddeutsche Zeitung) ein Teil der Südwestdeutschen Medienholding.