WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Media-Planung:
Studie: Media-Einkäufer achten stärker auf Qualität

Qualität schlägt Preis - das ist laut einer Studie der Media-Beratung ID Comms der Trend der US-Manager beim weltweiten Media-Einkauf 2021. Ein Grund ist die sich schnell verändernde Landschaft bei Daten und Cookies.

Text: W&V Redaktion

10. Februar 2021

Der künftige Umgang mit Cookies verändert die Prioriäten im Media-Einkauf
Der künftige Umgang mit Cookies verändert die Prioriäten im Media-Einkauf

Foto: Unsplash / Sheri Silver

Media-Einkäufer fokussieren nicht mehr auf die billigsten Werbeplätze, sondern legen mehr Wert auf Qualität und effektivem Targeting. Das zumindest ergibt eine Umfrage von ID Comms unter 162 US-Marketers, die zusammen 20 Milliarden Dollar an weltweiten Werbeausgaben verwalten. Laut der Studie stimmen 92 Prozent der Befragten - und damit 20 Prozent mehr als vor zwei Jahren - der Aussage zu, dass Werbetreibende, die beim Media-Einkauf stärker auf Qualität als Quantität achten, im Vorteil seien. 84 Prozent der Befragten stehen hinter der These, dass Media Auditing für den Einkauf guter Medien entscheidend ist. 

"Die sich schnell verändernde Landschaft in Bezug auf Daten und Cookies von Drittanbietern veranlasst viele Werbetreibende dazu, die Daten, die sie für das Targeting und die Messung von Werbung verwenden, genau unter die Lupe zu nehmen", erklärt Mark Andrews, Digital Consultant bei ID Comms, die Umfrageergebnisse. Wer mit Cookies von Drittanbietern handle, würde künftig vor "erheblichen Herausforderungen" stehen.

Ein Werbetreibender kommentierte die Preisentwicklung im Rahmen der Befragung mit den Worten: "Ein Wettlauf nach unten ist in dem fragmentierten Markt von heute keine erfolgreiche Strategie. Das bedeutet nur weniger Reichweite und mehr Frequenz für die gleiche Zielgruppe." Ein anderer kritisierte, dass Agenturen gerne auf Plattformen einkaufen würden, die "weniger arbeitsintensiv sind". Seiner Auffassung nach sind "einige der Beziehungen zu DSPs und Datenanbietern ein wenig zu gemütlich und eigennützig".


Mehr zum Thema:

International Mediaagentur Mediaplanung Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


15.09.2025 | pro-beam GmbH & Co. KGaA | Gilching B2B-Marketing Manager (m/w/d)
pro-beam GmbH & Co. KGaA Logo
11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.