
Etat:
TLGG richtet Social Media für WMF an
Die Berliner Agentur konnten sich im Pitch gegen die Konkurrenz durchsetzen und tischt sofort auf: Strategien, Kanäle, Formate für den globalen digitalen Auftritt kommen künftig von TLGG.

Foto: TLGG
Mit klaren Zielen gehen die beiden Unternehmen in die Kooperation. "Wir werden die Premium-Positionierung der Marke nutzen, um WMF im Netz als Top-Marke für kulinarische Erlebnisse zu positionieren", sagt Anja Klose, Business-Unit-Leiterin bei TLGG. Der Fokus liegt auf einer jungen Zielgruppe und internationalen Märkten.
Damit zeichnet TLGG ab sofort für die internationale Digitalkommunikation der Marke verantwortlich. Die Berliner entwickeln Kanal- und Contentstrategien, betreuen die globalen WMF-Kanäle auf Instagram und Facebook – ersteres wird generalüberholt, letzteres neu aufgesetzt. Parallel bauen sie Strukturen für die lokalen Märkte auf.
Beste Marke des Jahres
Franzisca Schiwek, Global Social Media Lead WMF, erwartet viel von der Zusammenarbeit: "Der Track Record der Agentur und der Pitch sprechen dafür, dass wir gemeinsam unsere Ziele erreichen werden: internationale Markenbekanntheit und nachhaltig wirksame Expansion in ein jüngeres Zielgruppensegment."
Bei "Best Brands", dem Award der Serviceplan-Gruppe, wurde WMF dieses Jahr zur besten Marke gekürt. Von Platz 4 im Vorjahr ist sie auf den 1. Rang geklettert. Hauptgeschäftsführer Florian Haller erklärte das Ergebnis mit der "sehr guten Distributionspolitik und Produktqualität" sowie der "erfolgreichen Markenführung, die den Erhalt des traditionellen Markenkerns mit Design am Zeitgeist kombiniere.
80 Prozent der Deutschen bescheinigen der Marke einen ausgezeichneten Ruf, wie das Marktforschungsinstitut GfK parallel bestätigt, vielleicht auch, weil schöne Dinge zum Trend des Cocooning passen in einer immer komplexer werdenden, globalen Welt. Trotzdem muss sich WMF nun jüngeren Zielgruppen öffnen.