Doch jetzt gibt es erneut Ärger: Wie es scheint, nehmen die Hersteller die Steuersenkung nun als Anlass, ihrerseits die Preise zu erhöhen. Wie die Lebensmittelzeitung berichtet, sei innerhalb der Branche sogar von einer Anhebung im zweistelligen Prozentbereich die Rede. Das Fachblatt führt dabei explizit Johnson & Johnson an, den Hersteller der Marktführerbrand "ob". Begründet wird die Preiserhöhung mit verbesserter Qualität und höheren Rohstoffpreisen.

Die Twittergemeinde greift Johnson & Johnson an

Unter dem Hashtag #Tamponsteuer geht es auf Twitter bereits ordentlich zur Sache. Die Social-Media-Gemeinde macht vor allem die drei männlichen Vorstandsmitglieder von Johnson & Johnson für die Erhöhung verantwortlich. Gegenüber dem Tagesspiegel äußerte sich Kaufland, dass man die höheren Forderungen der Lieferanten nicht nachvollziehen könne und die Preiserhöhung nicht akzeptieren werde. Johnson & Johnson selbst bestreitet, die Preise erhöht zu haben.

Die Drogeriehandelsketten dm und Rossmann verkündeten, die Preise nicht anheben zu wollen, äußerten sich jedoch nicht dazu, ob die Herstellerabgabepreise erhöht worden sind.

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Copyright: privat
Autor: Marina Rößer

Marina Rößer hat in München Politische Wissenschaften studiert, bevor sie ihre berufliche Laufbahn in einem Start-up begann und 2019 zu W&V stieß. Derzeit schreibt sie freiberuflich von überall aus der Welt, am liebsten in Asien, und interessiert sich besonders für Themen wie Nachhaltigkeit und Diversity.