
Weihnachtsvideo :
Telekom-Chef Höttges schmückt 5G-Antennen
Telekom-Chef Tim Höttges streift sich wieder einen geschmacklosen Weihnachtspulli über und hält eine selbstironische Ansprache zum Fest: Konkurrenten bekommen ihr Fett weg und Mitarbeiter 500 Euro.

Foto: Youtube/Deutsche Telekom
Alle Jahre wieder beschert uns Telekom-Chef Tim Höttges ein witziges Weihnachtsvideo. In diesem richtet sich der CEO an die Mitarbeiter des Telko-Riesen und dankt den Angestellten für die erbrachten Leistungen in den zurückliegenden zwölf Monaten. Weil Höttges aber ein nicht unwesentliches komödiantisches Talent besitzt, erheitern diese Ansprachen im geschmacklosen Weihnachtspullover auch Menschen, die nicht bei der Telekom arbeiten.
Im Vergleich zu den vergangenen zwei Jahren - mit Plätzchenbacken und Basteln - geht es diesmal hoch hinaus: Höttges hängt nämlich mit Helm und Sicherungsgurt an einer 5G-Antenne, weil er diese mit einem magentafarbenen Weihnachtsstern dekorieren wolle, wie er voller Tatendrang verkündet. Doch der neue Deutschlandchef Srini Gopalan holt den Manager schnell auf den Boden der Tatsachen zurück. Im heimischen Wohnzimmer muss sich Höttges mit dem Schmücken eines Weihnachtsbaums begnügen, hat aber sichtlich Spaß dabei.
Freude bereitet ihm vor allem der Vorsprung seiner Firma gegenüber der Konkurrenz. So sei man beim 5G-Ausbau "Lichtjahre" weiter als Vodafone und in Amerika habe die Telekom erstmalig den dortigen Anbieter AT&T überholt. Höttges spricht natürlich auch über Corona und die Warn-App, die der Konzern zusammen mit SAP entwickelte. Die große 25-Jahre-Geburtstagsparty mussten die Bonner pandemiebedingt auf 2021 verschieben, wollen im Sommer aber mit Popstar Robbie Williams nachfeiern.
Hier das Video, das in Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma Nordisch TV entstanden ist:
Noch mehr als die Outtakes am Ende des Clips dürfte die Mitarbeiter folgende Nachricht freuen: Die Telekom belässt es in diesem Jahr nicht bei einer selbstironischen Weihnachtsansprache, sondern zahlt den Angestellten einen Bonus von 500 Euro - "als Dankeschön und Anerkennung des Managements für Eure besondere Leistung in Zeiten von Corona", wie das Unternehmen auf LinkedIn verkündete.