Marketing Redakteur / Texter / Journalist (m/w/d)

Ein neuer Influencer-Hub in Berlin will sich den Problemen und Herausforderungen der Influencer-Marketing-Branche widmen. Auch die Politik soll eingebunden werden.
Foto: IMA
2018 ist das Jahr der Influencer. Das zumindest glaubt die Influencer Marketing Academy (IMA) in Berlin. Aktuell aber bremsen noch Herausforderungen wie rechtliche Unsicherheiten, fehlende Vernetzungsmöglichkeiten oder die Zurückhaltung bei kleinen Unternehmen die nachhaltige Entwicklung.
Um die deutsche Influencer-Marketing-Branche zu professionalisieren, gründet die IMA einen Influencer-Hub. Unternehmen, Verbände und Organisationen können sich als Sponsoren und Partner beteiligen. Auch Kooperationen mit Hochschulen soll es geben. Der Hub soll sich unter anderem folgenden Herausforderungen widmen:
Der Influencer-Hub, der am 1. März 2018 startet, ist branchenübergreifend konzipiert. Er befasst sich nicht nur mit Branchen, in denen Influencer-Marketing bereits etabliert ist wie Reisen, Lifestyle, Mode oder Essen. Sondern untersucht auch Ansätze für die Versicherungs- und Finanzbranche sowie für B2B-Märkte.
Der Diplom-Kaufmann Niko Martzy und Marketingexperte Sascha Schulz haben die Influencer Marketing Academy im September 2017 eröffnet. Ihr Kurs- und Coachingangebot richtet sich an Agenturen, Unternehmen und deren Marketingmitarbeiter, die Influencer Marketing betreiben, sowie an alle, die selbst Influencer sind oder werden möchten, etwa Journalisten, Blogger und Neueinsteiger.