WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

#StopHateForProfit:
Unilever beendet Werbeboykott auf Facebook

Nach sechs Monaten Abstinenz gibt der Konsumgüterriese Unilever wieder Werbegelder für Facebook frei. Man sei durch die Selbstverpflichtungen und die Fortschritte des Unternehmens ermutigt, heißt es.

Text: W&V Redaktion

23. Dezember 2020

Unilever beendet zum 1. Januar 2021 seinen Facebook-Werbeboykott.
Unilever beendet zum 1. Januar 2021 seinen Facebook-Werbeboykott.

Foto: Unilever

Zum Jahresende gibt es doch noch ein Happy End: Unilever schaltet ab Januar wieder Werbung auf Facebook. Damit endet ein sechsmonatiger Werbeboykott, den der Konsumgüterriese damals damit begründete, dass die Schaltung von Anzeigen auf Facebook "keinen Mehrwert für die Menschen und die Gesellschaft" bringe.

Insgesamt hatten sich im Sommer mehr als 400 große Werbekunden der Initiative unter dem Motto #StopHateForProfit angeschlossen, darunter große Namen wie North Face, Patagonia, Verizon oder Ben & Jerry's. Sie warfen Facebook-Gründer Mark Zuckerberg vor, zu wenig gegen Fake News und Hassreden auf seiner Plattform zu unternehmen. Die meisten Werbekunden froren ihre Budgets für Facebook allerdings nur für ein paar Wochen ein und kehrten anschließend zum Business as Usual zurück.

Unilever war einer der wenigen großen Markenartikler, die Facebook langfristiger boykottierten. Inzwischen allerdings hat das Unternehmen laut eines Blog-Posts "ermutigende Fortschritte" von Facebook beobachtet, um ein "gesünderes Umfeld für Verbraucher, Marken und die Gesellschaft zu schaffen", sagte Unilever EVP Louis Di Como in einer Erklärung. Die eigene Positioon wolle man allerdings bei Bedarf neu bewerten. Im Ergebnis von Facebook wird man diese Entscheidung wohl nicht bemerken. Trotz des Boykotts steigerte Facebook seinen Umsatz im Jahresvergleich um 22 Prozent auf 21,5 Milliarden Dollar.


Mehr zum Thema:

FMCG International Facebook Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


17.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
15.09.2025 | pro-beam GmbH & Co. KGaA | Gilching B2B-Marketing Manager (m/w/d)
pro-beam GmbH & Co. KGaA Logo
11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.