
Aus für den Event:
Victoria's Engel fliegen nicht mehr
Die Wäschemarke Victoria's Secret hat ihre traditionelle Fashion-Show nach anhaltender Kritik offiziell gecancelt.

Foto: Russell James
Die alljährliche Show des amerikanischen Lingerie-Labels Victoria's Secret war eigentlich immer ein Gradmesser für den Prominenz-Faktor eines Models. Wer einer der "Engel" sein und in der Unterwäsche des Unternehmens plus Engelsflügel über den Catwalk paradieren durfte, hatte es, so ein ungeschriebenes Gesetz der Branche, geschafft. Nur den schönsten – und vor allem dünnsten -Models wurde diese Ehre zuteil. Ausgesucht wurden sie alljährlich in einem harten Bewerbungsprozess.
In den letzten Jahren verschärfte sich jedoch zunehmend die Kritik an dem Spektakel, das 2001 erstmals über die Bühne ging. Insbesondere am nicht mehr zeitgemäßen Frauenbild, das die Show vermittelte, störten sich nicht wenige. Unternehmen wie das Plus-Size-Label Navabi verkündeten in eigenen Auftritten ihre Sicht der Dinge – und ernteten beim Publikum reichlich Beifall dafür.
Neue Marketing-Maßnahmen
Jetzt hat auch das Unternehmen L Brands auf die anhaltende Kritik reagiert und die Show für 2019 offiziell gecancelt. Man werde natürlich auch künftig mit den Kunden kommunizieren, teilte CFO Stuart Burgdoerfer mit – die Maßnahmen würden aber "nicht mit der bisherigen Darstellung vergleichbar" sein. Wie sie künftig aussehen sollen, wurde aber noch nicht verraten.
Nur so viel: Der Schritt sei einer von mehreren Maßnahmen, mit denen das Marketing von Victoria's Secret weiter entwickelt werden solle. Allzu schwer dürfte den Verantwortlichen die Entscheidung inzwischen nicht mehr gefallen sein. Denn der vom Fernsehen übertragene Event war nicht nur teuer – er wurde auch immer weniger goutiert: Im Jahr 2018 lockte die Fashion-Show noch rund 3,27 Millionen Seher vor den Bildschirm. Innerhalb von zwei Jahren kam dem Format damit laut Marktforscher Nielsen mehr als die Hälfte seiner Zuschauer abhanden.
Die Umsätze schrumpfen
Hinzu kommt, dass die Umsätze des Labels schrumpfen. Laut der Zahlen, die L Brands jetzt vorlegte, lag der Konzernumsatz im dritten Quartal bei 2,68 Milliarden Dollar, 3,5 Prozent weniger als im Vorjahresquartal. Der Umsatz von Victoria's Secret in Nordamerika ging um 7,6 Prozent auf 1,41 Milliarden US-Dollar zurück. Das ist wohl auch auf die nachlassende Qualität der Produkte zurückzuführen, die von vielen Verbrauchern auf Social Media beklagt wird: Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimme einfach nicht mehr.