
Studie:
Visuelle Kommunikation: Mittelstand hinkt hinterher
Viele mittelständische Unternehmen haben bis heute keine stringente visuelle Kommunikation. Auch YouTube und Social Media vernachlässigen immer noch viele.

Foto: creativ collection Verlag
Der deutsche Mittelstand ist sich der Bedeutung visueller Kommunikation durchaus bewusst. Trotzdem gehen viele diesen Bereich des Marketings nicht professionell an.
Das zeigt eine Umfrage von Getty Images unter 400 Entscheidern aus Marketing, Werbung oder Vertrieb in kleinen und mittelständischen Unternehmen aus Deutschland.
Bildsprache: Keine professionelle Unterstützung
Jedes zweite mittelständische Unternehmen (51 Prozent) lässt sein Bildmaterial inhouse produzieren und gibt dies nicht in professionelle Hände. Zudem recherchieren 42 Prozent keine visuellen Trends, wenn es um die Auswahl von Bildern für beispielsweise ihre Vertriebskanäle geht. Die Studienautoren vermuten bei den Unternehmen fehlende Kenntnis über die passende Bildsprache.
Dabei sind 92 Prozent der Befragten der Meinung, dass Bilder dazu beitragen können, Neugeschäft zu gewinnen. Weitere 90 Prozent gaben an, dass ihnen der visuelle Auftritt zumindest auf ihrer Unternehmenswebseite wichtig ist. Das Bewusstsein für die Bedeutung ist also da.
Bewegtbild: Verwaiste Youtube-Kanäle
Auch das für die Wichtigkeit von Bewegtbildcontent. 72 Prozent der Befragten glauben, dass Videos auf Webseiten dabei helfen können, Neukunden zu gewinnen. Zudem sind 70 Prozent der Ansicht, dass Videomaterial auf ihrer Website die Interaktion mit Kunden fördert.
Doch auch dieser Bereich wird vielfach vernachlässigt und so gibt es unzählige verwaiste Videochannels: Denn fast ein Viertel der KMUs, die über ein YouTube-Kanal verfügen, bespielen diese Plattform nicht. Auch nur 34 Prozent sind selbst der Ansicht, dass sie mehr Videomaterial in ihren Verkaufsmaterialien verwenden sollten.
Social Media: CI nicht so wichtig
Während zwei Drittel der deutschen Facebook-Nutzer mindestens einmal pro Woche die Facebook- oder Instagram-Seite eines lokalen KMUs besuchen, halten nur ebenso viele KMUs es für wichtig, ihre Corporate Identity auf diesen Plattformen zu zeigen.
Das bedeutet, dass gerade im Bereich Social Media eine riesige Zielgruppe existiert, die derzeit von vielen KMUs nicht ausreichend angesprochen wird.
Übrigens: Am 4. Juli findet die W&V MAKE in Düsseldorf statt, am 26. November in München. Seien Sie dabei!