Audi sei sich bewusst, dass gendersensible Sprache allein keine Chancengerechtigkeit schafft, heißt es. Deshalb hat sich der Konzern eigenen Angaben zufolge "Ziele für Frauen nicht nur im Aufsichtsrat, sondern auch im Vorstand und im Management gesetzt". Wie genau diese Ziele aussehen, geht aus der Mitteilung nicht hervor.

Durch New Work-Formate wie Jobsharing, bessere Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und Schulungen zu unbewussten Vorurteilen, will Audi "langfristig ein neues Mindset im Unternehmen verankern."

Erst kürzlich hat sich Audi ein neues Design gegeben - gemäß dem Claim: Future is an attitude.

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Autor: Maximilian Flaig

Maximilian Flaig studierte Amerikanistik in München, volontierte bei W&V und schrieb währenddessen auch für die Süddeutsche Zeitung. Der gebürtige Kölner verantwortet die Themenbereiche Performance & Analytics, KI & Tech sowie SEO und hat ein besonderes Faible für Sportmarketing.