WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Magic Leap One:
Zeitung der Zukunft: Axel Springer baut auf Augmented-Reality-Brillen

Mit einem Investment in die US-Firma Magic Leap will Springer künftig im Markt für AR-Anwendungen mitspielen.

Text: Leif Pellikan

12. Februar 2018

Die Brillen von Magic Leap haben nun die Hilfe von Axel Springer auf ihrer Seite
Die Brillen von Magic Leap haben nun die Hilfe von Axel Springer auf ihrer Seite

Foto: Magic Leap

Der Axel Springer Konzern hält Mixed-Reality-Brille für eine spannende Sache, auch für Medieninhalte. Deshalb hat sich die Tochter Axel Springer Digital Ventures an einer Finanzierungsrunde von Magic Leap beteiligt. Das Unternehmen gilt mit seiner AR-Brille als eines der vielversprechendsten Startups in diesem Bereich.

Die Firma mit Sitz in Florida verfügt über eine patentierte Technologie, die digitale Objekte in die reale Welt integriert. Kernelement ist Magic Leap One, eine sogenannte Mixed-Reality-Brille mit tragbarem Computer. Die Kombination setzt mittels Lichtfeldtechnologie digitale Inhalte nahtlos in reale Umgebungen ein.

Magic Leap hatte im Dezember 2017 angekündigt, mit der Auslieferung des Produkts im Jahr 2018 zu beginnen. Im ersten Schritt werden Software- und Content-Entwickler adressiert. Insofern ist auch noch nicht klar, welche Zielgruppen das Gerät wofür kaufen sollen. Dies hängt letztlich von den Anwendungen ab. 

Axel Springer sieht in der innovativen Technologie jedoch großes Potenzial, um journalistische Inhalte und Rubrikenangebote in neuen Darstellungsformen und Umgebungen zu präsentieren. Etwas, nach dem Axel Springer Digital Ventures generell Ausschau hält. 

Die Firma gilt seit längerem als eines der heißesten Startups. Die Ideen von Magic Leap waren bekannt, doch die konkrete Produktankündigung gab es erst im vergangenem Dezember. Bereits 2016 wurde Magic Leap für sein Konzept von Interbrand zusammen mit der New Yorker Börse (NYSE), der Digitalagentur Ready Set Rocket und Facebook in eine Liste der 60 stärksten "Breakthrough Brands" gewählt. Aus Deutschland hat es auch Mymuesli unter diese Besten geschafft. 

Virtuell lassen sich Objekte in die reale Welt einbetten, wie hier in der Küche.

Virtuell lassen sich Objekte in die reale Welt einbetten, wie hier in der Küche.

Foto: Magic Leap


Mehr zum Thema:

International Print Archiv

Autor: Leif Pellikan

ist Redakteur beim Kontakter und bei W&V. Er hat sich den Ruf des Lötkolbens erworben - wenn es technisch oder neudeutsch programmatisch wird, kennt er die Antworten. Wenn nicht, fragt er in Interviews bei Leuten wie Larry Page, Sergey Brin oder Yannick Bolloré nach. 


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.