
W&V-Podcast "The Perfect Match":
Jan König: "Unser Agenturmodell hat sich nicht verändert und das ist das Problem"
Im neuen W&V-Podcast "The Perfect Match" fordert Jan König von Odaline ein radikales Umdenken in der Zusammenarbeit zwischen Agenturen und CMOs. Warum Silos die Markenführung gefährden und was Next Gen Agencies anders machen.

Foto: W&V
Wer Jan König auf LinkedIn folgt, bleibt nicht nur auf dem Laufenden, was auf der OMR los ist, welche Leute bei Odaline anheuern und was die Agentur gerade so für ihre Kunden an Kampagnen raushaut. Man kann auch eine Menge darüber lernen, was die Next Gen Agenturen CMOs zu bieten haben.
Die von Jan 2020 mitgegründete Odaline, eine remote geführte virtuelle Agentur, gilt mit ihrem Collective aus externen Partneragenturen als role model für gelebte Kollaboration. Jan sagt, zu viele Marken würden immer noch mit Agenturmodellen aus den 90ern geführt. Dabei wünschten sich Kunden händeringend Neues!
Willkommen zum W&V-Podcast "The Perfect Match", dem Podcast über eine der anspruchsvollsten Beziehungen unserer Branche überhaupt: die zwischen CMOs und Agenturen. Conrad Breyer, Redakteur bei W&V für Agenturstrategie, Kreation und Design, spricht mit den führenden Köpfen aus Unternehmen und Kreativhäusern über ihre Erwartungen, die Entwicklungen im Markt, Herausforderungen und Lösungen – für gemeinsamen Erfolg.
Hier gibt es noch mehr auf die Ohren
Hört euch "W&V The Perfect Match" auf verschiedenen Podcast-Kanälen an. Und wenn er euch gefällt, dann abonniert ihn doch gleich.
Apple Podcast Spotify Acast Deezer RSS
Shownotes:
https://www.wuv.de/Themen/Agentur/Ein-neues-Agenturmodell-Wie-Odaline-arbeitet
https://www.wuv.de/Themen/Agentur/Kollaboration-Warum-wir-in-der-Werbung-zusammenruecken-sollten
https://www.wuv.de/Themen/Agentur/Geteilte-Markenverantwortung-Ruegenwalders-neues-Agenturmodell