
Kampagne:
Monster macht mit Audio auf sich aufmerksam
Mit 15 Audio-Spots will das Bewerbungs- und Karriereportal Monster unterhaltsam auf sich aufmerksam machen. Dabei wird das Stress auslösende Thema Bewerbungsgespräch aufgewertet.

Foto: Monster.de
Mit einer neuen Audio-Brand-Kampagne startet das Karriereportal Monster heute deutschlandweit in die Zeit nach der Sommerpause – in der viele sich nach einem neuen Job umsehen. Gemeinsam mit der Hamburger Audio Agentur Earleader entstand ein innovatives Konzept, mit einem Serienformat von gleich 15 verschiedenen Audio-Spots.
W&V Podcast Newsletter:
Sie interessieren sich für das Trendthema Podcast oder spielen sogar mit dem Gedanken, für Ihr Unternehmen einen zu erstellen? Dann haben wir was für Sie: Ab sofort erscheint dienstags und donnerstags unser Podcast-Newsletter mit allem Wissenswerten und Unterhaltsamen rund um das Thema. Hier können Sie sich dazu anmelden.
W&V Podcast Day Vol. 2:
Am 11. November findet die zweite Auflage des erfolgreichen W&V Podcast Days statt. Hier geben wir Ihnen alle Infos, wie ein guter Corporate Podcast funktioniert. Lernen Sie von den Besten und Expert:innen, wie Sie den richtigen Content erstellen, Sichtbarkeit generieren und Ihre Reichweite steigern. Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
W&V Workshop Corporate Podcast:
Corporate-Podcasts sind dann erfolgreich, wenn sie der Marken-DNA entsprechen. Lernen Sie im W&V Workshop Corporate Podcast am 22. November, wie Sie eine erfolgreiche Podcast-Strategie aufsetzen und ein Podcast-Format entwickeln, das zu Ihnen, Ihren Zielgruppen und Ihren Ressourcen passt. Anmelden können Sie sich hier.
Die Spots werden in den kommenden Wochen auf reichweitenstarken Radiosendern national ausgespielt und durch DOOH- und digitale Kanäle unterstützt. Sie bedienen sich auf humorvolle Art typischer Situationen aus Bewerbungsgesprächen, wie sie wohl so gut wie jede:m bekannt sind. Ein:e Recuiter:in stellt jeweils eine übliche Frage à la "Was sind Ihre Stärken?". Darauf folgt jeweils eine durchaus ehrliche, in dieser Situation aber eher deplazierte Antwort einer Kandidatin oder eines Kandidaten. Rettung naht aus dem Off: Die Hörer:innen erfahren, dass sie auf Monster.de nicht nur passende Jobs, sondern auch die richtigen Antworten finden. Dank des seriellen Charakters – geschaltet werden zum Teil zwei Spots in einem Werbeblock – sollen die Zuhörer:innen immer wieder aufs Neue überrascht und gut unterhalten werden.
Der humorvolle Ansatz soll dem Stressthema Bewerbungsgespräch etwas Positives entgegensetzen
Der humorvolle Ansatz wurde ganz bewusst gewählt, da das Thema Bewerbungsgespräch sonst eher nicht für viel Freude sorgt. Bei über einem Drittel der Deutschen löst es sogar Angst aus, wie eine repräsentative Umfrage von Monster in Zusammenarbeit mit YouGov im Mai dieses Jahres ergab. Maren Hallin, Head of Marketing DACH bei Monster erläutert: "Das Konzept hat uns durch die trockene, humorvolle Tonalität ohne erhobenen Zeigefinger überzeugt. Das lockert das sonst eher weniger spaßbesetzte Thema Bewerbungen auf und sorgt zugleich für Aufmerksamkeit. Mit der Kampagne wollen wir mehr Jobsuchende darauf aufmerksam machen, dass wir ihnen auf ihrem Weg zum passenden Job nicht nur mit Jobangeboten, sondern auch in unserer Karriereberatung mit wertvollen Tipps und Tricks über den gesamten Bewerbungsprozess hinweg zur Seite stehen."
Für das Konzept hat Monster mit Oliver Grenville, Geschäftsführer der Hamburger Audio-Agentur Earleader, zusammengearbeitet, für die Produktion ist Studio Funk verantwortlich. Bei Monster selbst sind Maren Hallin und Herbert Goldfuss, Director of Performance Marketing EU, federführend.