
Interaktive Rätsel:
TKKG gibt es jetzt zum Mitmachen auf der Alexa
Das Hörspiellabel Europa weitet seine Zusammenarbeit mit Amazon aus. Ab sofort gibt es über den Sprachassistenten Alexa aus dem Hause Amazon TKKG-Rätsel zum Mitmachen für die ganze Familie.

Foto: Europa
Das Hörspiellabel Europa, dazu zu Sony Music Entertainment gehört, veröffentlicht das erste TKKG-Hörspiel als interaktiven Skill mit Rätseln für die ganze Familie. Über den eigens programmierten Alexa-Skill "TKKG – Mein Abenteuer" steigt Europa damit ins Family-Skill-Segment ein und schafft einen Hybrid aus Hörspiel und Escape Game. Die Zuhörenden werden zu Co-Ermittelnden und beeinflussen den Verlauf des Falls proaktiv durch Entscheidungen.
Um den Skill "TKKG – Mein Abenteuer" spielen zu können, wird ein Amazon Alexa Gerät benötigt. Wer das nicht hat, kann auch auf die Alexa-App auf dem Smartphone ausweichen. Der Skill ermöglicht den Zugang zum interaktiven Hörspielfall. Hinzu kommt eine begleitende Website www.tkkg-mein-abenteuer.de, auf der sich relevante Beweisstücke, Hinweise und Indizien befinden, die vom User ausgewertet werden müssen. Die ersten 30 Minuten sind kostenlos und beinhalten bereits spannende Aufgaben und Rätsel; der komplette Fall kostet in der Starterphase 2,99 Euro. Später erhöht Europa den Preis auf knapp sechs Euro.
W&V Podcast Newsletter:
Sie interessieren sich für das Trendthema Podcast oder spielen sogar mit dem Gedanken, für Ihr Unternehmen einen zu erstellen? Dann haben wir was für Sie: Ab sofort erscheint dienstags und donnerstags unser Podcast-Newsletter mit allem Wissenswerten und Unterhaltsamen rund um das Thema. Hier können Sie sich dazu anmelden.
W&V Podcast Day Vol. 2:
Am 11. November findet die zweite Auflage des erfolgreichen W&V Podcast Days statt. Hier geben wir Ihnen alle Infos, wie ein guter Corporate Podcast funktioniert. Lernen Sie von den Besten und Expert:innen, wie Sie den richtigen Content erstellen, Sichtbarkeit generieren und Ihre Reichweite steigern. Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
"Unser Ziel war es, den Fan in den Mittelpunkt der Ermittlungen zu stellen und die Möglichkeit zu schaffen, Entscheidungen nachvollziehbar zu treffen. Die Voice-Steuerung schafft darüber hinaus eine bis dato ungekannte Nähe zwischen Fan und Protagonist:innen. Nie zuvor hatten TKKG-Fans die Chance, so realistisch in einen Fall einzutauchen", sagt Svenja Bartsch, Head of Product Management bei Sony Music.
Für die Audio - und Hörspielproduktion zeichnet Primetime Studio, Hamburg, verantwortlich.