WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Audio-Streaming:
Spotify macht Podcasts interaktiver

Spotify spendiert Podcast-Machern die Möglichkeit, Zuhörer direkter ins Geschehen einzubinden. "Polls" erlaubt Umfragen oder Abstimmungen darüber, welche Themen und Gäste als nächstes behandelt werden.

Text: W&V Redaktion

24. September 2020

Spotify launcht das neue Feature "Polls"
Spotify launcht das neue Feature "Polls"

Foto: Unsplash.com/@sgcreative

Mit dem neuen Feature "Polls" will der Audio-Streaming-Dienst Spotify Podcasts interaktiver machen. Über das Tool können Zuhörer Fragen beantworten, die von den Podcast-Produzenten während der Sendung gestellt werden. Das soll den Podcast-Host eine Möglichkeit geben, ihr Publikum besser zu verstehen oder auf ihre Wünsche einzugehen. So können die Produzenten beispielsweise abfragen, welcher Interview-Partner in der kommenden Folge zu Gast kommen soll. Oder sie können ihre Meinung zu einer Diskussion abgeben, die im Rahmen der Folge entstanden ist. 

Angezeigt werden die Umfragen in der Spotify-App auf dem Bildschirm "Now Playing" oder auf der Seite zu der entsprechenden Podcast-Folge. Nutzer, die die Fragen beantworten, können in Echtzeit sehen, wie sich die eigene Antwort mit der anderer Zuhörer deckt. Ohne eigene Teilnahme sind die Umfrageergebnisse nicht einsehbar. Die Teilnahme ist allerdings Unternehmensangaben zufolge vollkommen freiwillig und alle Teilnehmer bleiben anonym.

Mit mehr als 1,5 Millionen Podcasts verfügt Spotify aktuell über einen der größten Podcast-Kataloge.

Spotify macht Podcasts mit "Polls" interaktiver

Spotify macht Podcasts mit "Polls" interaktiver

Foto: Spotify

Lesen Sie auch unseren Liveblog zur Dmexco @home.

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

International Streaming Podcast Dmexco 2020 Archiv
Zur Special-Startseite

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


27.05.2022 | Löwen Play GmbH | Frankenthal, Bingen am Rhein, Berlin

Online Marketing Manager (m/w/d)

Löwen Play GmbH Logo
24.05.2022 | Ebner Media Group | München

Sales Manager (m/w/d)

Ebner Media Group Logo
23.05.2022 | FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH | Essen

Junior UI/ UX Designer (m/w/d)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Logo
23.05.2022 | EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG | Bad Nauheim

Content Manager (m/w/d) Online-Medien

EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG Logo
23.05.2022 | ARD MEDIA GmbH | Frankfurt am Main

Junior-Projektmanager (m/w/d) Events und Kommunikationsservice

ARD MEDIA GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.