WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Mithilfe von KI:
Google bringt Gustav Klimt wieder zum Leuchten

Sie schienen unwiederbringlich verloren: Gemälde von Gustav Klimt, die im Zweiten Weltkriegs verbrannten und von denen nur Schwarz-weiß-Fotos existieren. Mithilfe von Googles KI lassen sich die Farben jedoch rekonstruieren.

Text: Annette Mattgey

12. Oktober 2021

Das Wiener Museum Belvedere arbeitete mit Google zusammen, um einen verloren geglaubten Kunstschatz wieder zum Leben zu erwecken. 1945, in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs, ging in Österreich ein Schloss in Flammen auf, in dem sich eine Reihe wichtiger Kunstwerke befand. Die Nazis nutzten das Schloss als Aufbewahrungsort für Kunstwerke. Laut Historikern könnten die Nazis das Feuer damals absichtlich gelegt haben.

Unter den verloren gegangenen Werken sind auch drei von Gustav Klimt mit den Titeln "Medizin", "Philosophie" und "Jurisprudenz". Heute sind nur noch Schwarz-Weiß-Fotografien davon erhalten.

Google Arts & Culture hat mit den Museumsexperten zusammengearbeitet und maschinelle Lerntechniken eingesetzt, um zu rekonstruieren, wie die ursprünglichen Farben ausgesehen haben. Das Projekt ist Teil einer neuen Microsite, die Klimt gewidmet ist.

Als Quellen dienten unter anderem Zeitungsberichte, in denen die Farben beschrieben wurden, wie z. B. ein leuchtendes Grün für den Himmel in "Philosophie". Außerdem wurden die untergegangenen Bilder mit anderen vergleichen, die etwa zur gleichen Zeit entstanden.

"Das Ergebnis war für mich überraschend, weil wir in der Lage waren, selbst für die Stellen Farben zu bestimmen, zu denen wir keine weiteren Anhaltspunkte hatten. Mithilfe von KI konnten wir glaubwürdige Annahmen treffen, welche Farben Klimt verwendet hat", sagte Dr. Franz Smola, Kurator am Belvedere Museum.


Mehr zum Thema:

International Künstliche Intelligenz Google Future Marketing Archiv
Zur Special-Startseite

Annette Mattgey, Redakteurin
Autor: Annette Mattgey

Seit 2000 im Verlag, ist Annette Mattgey (fast) nichts fremd aus der Marketing- und Online-Ecke. Als Newschefin sorgt sie für den aktuellen Content auf wuv.de. Außerdem verantwortet sie das Themengebiet People & Skills.


23.03.2023 | Hartmann Designagentur GmbH | Ramstein-Miesenbach Art Director / Kommunikationsdesigner (m/w/d)
Hartmann Designagentur GmbH Logo
22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin, remote Senior Customer Success Manager:in - remote
GoHiring GmbH Logo
21.03.2023 | über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG | Kleve Marketing Specialist (m/w/d)
über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München Leitung E-Commerce & Retail Media (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.