WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Social-Media-Kampagne:
ClientEarth will Klimawandel mit Playlists bekämpfen

Musik verbindet - auch wenn es um die Rettung unseres Planeten geht. Die New Yorker Kreativagentur Fred & Farid greift den Gedanken für eine beeindruckende Kampagne für die US-Organisation ClientEarth auf.

Text: W&V Redaktion

16. April 2021

"Playlist for Earth": Jeder Song ist eine Botschaft
"Playlist for Earth": Jeder Song ist eine Botschaft

Foto: ClientEarth

Die gemeinnützige US-Organisation ClientEarth will gemeinsam mit Partnern und Bürger:innen auf der ganzen Welt den Klimawandel bekämpfen, die Natur schützen und die Umweltverschmutzung stoppen. Am 14. April startete die Organisation zusammen mit der New Yorker Kreativagentur Fred & Farid eine große Social-Media-Kampagne.

Mit Unterstützung von über 60 internationalen Künstler:innen wie Coldplay, Brian Eno, Anna Calvi und viele mehr stellten die Kreativen eine "Playlist For Earth" zusammen, bei der jeder Songtitel - als Satz gelesen - eine starke Botschaft über die Klimakrise vermittelt. Die Künstler:innen selbst verbreiten die Botschaft der Hoffnung mit dem offiziellen Hashtag #Playlistforearth über Instagram, Twitter und Facebook an ihre Fans und ihre Community. Auch andere Menschen werden aufgefordert, selbst Playlists zu erstellen und auf sozialen Medien zu teilen. Das Ergebnis ist eine originelle und emotionale Art von moderner aktivistischer Poesie.

Die Kampagne fällt in ein Jahr, das für die Klimakrise ein Meilenstein ist: Im November treffen sich die Staats- und Regierungschefs der Welt in Glasgow zur UN-Klimakonferenz (COP26), um die Weichen für die Zukunft unseres Planeten zu stellen. Mit Playlists For Earth ermutigt ClientEarth die Diskussion auf eine neue und zugängliche Art und Weise, um die Vielfalt der Stimmen, die zum Handeln aufrufen, zu vergrößern und letztendlich den Druck auf die politischen Führer vor der COP26 zu erhöhen.


Mehr zum Thema:

International Streaming Nachhaltigkeit Primetime für Audio Archiv
Zur Special-Startseite

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | HUK-COBURG | Coburg Digital Learning Expert (w/m/d)
HUK-COBURG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.