Shop Usability Award:
Der 18. Shop Usability Award unter dem Dach des W&V Summit
Der Shop Usability Award® gehört zu den wichtigsten E-Commerce-Awards in Deutschland und jährt sich inzwischen zum 18. Mal. Aus der Leistungsschau für Technologie ist ein Showcase für perfektes Marketing geworden – eine Veränderung, die den Wandel im E-Commerce repräsentiert.

Foto: shoplupe
Bis zu 500 Shops haben sich jedes Jahr für den Shop Usability Award angemeldet, um zu zeigen, was technisch möglich ist. Die letzten Jahre haben dabei umfassende E-Commerce Lösungen mit komplexen Produktberatern, aufwändigen Produktfiltern und emotionalen Erlebniswelten die Gewinnerliste dominiert und gezeigt, dass E-Commerce komplex, teuer und von technischer Raffinesse getrieben wird. Spätestens seit dem Gesamtsieg von Hugo Boss im letzten Jahr und dem Unternehmen für Farben Miss Pompadour hat sich das Bild gewandelt und es wird deutlich, dass kreatives Marketing und Branding die Online-Shops zu digitalen Flagshipstores machen und aus dem E-Commerce eine digitale Commerce-Welt geworden ist.
Die eingereichten Shops verdeutlichen, dass E-Commerce längst nicht mehr nur aus einer funktionierenden Shopsoftware besteht. Vielmehr geht es darum, wie Marken eine konsistente Identität aufbauen, wie sie Kunden entlang verschiedenster Kanäle abholen und wie sie es schaffen, digitale Erlebnisse mit echten Mehrwerten zu verknüpfen. Die Zeiten, in denen man mit einem Produktfilter und gutem Design gewinnen konnte, sind vorbei. Heute ist es die Symbiose aus Marke, Story und digitalem Erlebnis, die Kunden überzeugt.
Das spiegelt sich auch im Auswahlprozess wider. Das für die Bewertung verantwortliche Shoplupe® Expertenteam prüft nicht nur die Oberfläche und Usability des Shops, sondern analysiert die strategische Ausrichtung: Welche Rolle nimmt der Shop im Gesamtkonzept ein? Wie gelingt es der Marke, über Social Media, Community-Building oder Content-Strategien Aufmerksamkeit zu generieren? Und wie wird der Shop am Ende zum letzten und wichtigsten Schritt der Customer Journey?
Der Shop Usability Award® ist damit nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch ein Seismograph für den Wandel im Handel. Er zeigt, welche Trends bleiben, welche Strategien greifen – und welche Marken den Mut haben, Neues auszuprobieren.
Die Spannung steigt also bereits jetzt: Welche Shops schaffen es in diesem Jahr, die Jury mit einem konsequent durchdachten Auftritt zu überzeugen? Und wer setzt Maßstäbe für die kommenden Jahre im digitalen Commerce?
Aus dieser Konsequenz haben wir auch die Kategorisierung beim Shop Usability Award verändert. Verglichen werden nicht mehr die Shops innerhalb einer Produktgruppe, sondern innerhalb einer strategischen Ausrichtung. So haben sich 6 Kategorien hervorgetan:
Best D2C Brand Experience
Diese Kategorie zeichnet junge Marken aus, die Commerce und Brand Experience radikal miteinander verknüpfen. Entscheidend sind ein klarer Fokus auf Kundenzentrierung, authentisches Storytelling im Shop sowie der Aufbau von Communitys rund um die Marke.
Best Brand Commerce Strategy
Hier stehen etablierte Marken im Mittelpunkt, die Commerce nahtlos in ihre übergeordnete Markenführung integriert haben. Prämiert wird, wie Commerce als Teil der Gesamtmarkenstrategie gedacht und umgesetzt wird.
Best Customer Experience
Diese Kategorie würdigt Marken, die die Customer Journey über alle Touchpoints hinweg nahtlos und exzellent gestalten. Entscheidend sind eine hohe Usability, ein stimmiges Omnichannel-Erlebnis sowie herausragender Service, die zusammen ein ganzheitliches Kundenerlebnis schaffen.
Innovation in Brand & Commerce
Ausgezeichnet werden Pioniere, die Technologie, Daten und Marke auf besonders kreative Weise zusammenführen. Im Fokus stehen Cases mit Einsatz von AI, AR, Social Commerce, Retail Media oder innovativen Plattformmodellen.
Best B2B Commerce Experience
Diese Kategorie prämiert Unternehmen, die komplexe Produkte oder Services im digitalen Commerce exzellent inszenieren. Besonders gewürdigt werden Usability, Kundenzentrierung und die digitale Unterstützung bei erklärungsbedürftigen Produkten.
Best Mobile Experience
Hier werden Marken ausgezeichnet, die mobile Commerce-Erlebnisse auf höchstem Niveau bieten. Bewertet wird, wie intuitiv, schnell und inspirierend die mobile Customer Journey gestaltet ist – von der mobilen Usability bis hin zu innovativen Features, die das Smartphone zum zentralen Shopping-Device machen.
Die Bewerbungsphase ist bereits angelaufen und bis zum 31.12.2025 können Shops noch eingereicht werden. Die Ergebnisse werden am 11.03.2025 bei der Shop Usability Award® Gala am zweiten Tag des W&V Summit bekannt gegeben.