WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Hybrides Einkaufen:
Rewe startet kassenloses Pick&Go auch in Berlin

Nachdem das neue Einkaufskonzept Pick&Go in einer Rewe-Filiale in Köln ein Jahr erprobt wurde, wird nun auch eine Zweigstelle in Berlin entsprechend umgebaut. Im Spätsommer soll es dann losgehen.   

Text: Stefan Schasche

24. Juni 2022

In der Schönwasser Alle wird bald hybrid eingekauft.
In der Schönwasser Alle wird bald hybrid eingekauft.

Foto: Rewe

Voraussichtlich ab dem Spätsommer können Kundinnen und Kunden in einer Rewe-Filiale in Berlin ein gänzlich neues Shoppingkonzept ausprobieren. Das hybride "Pick&Go" erlaubt die Bezahlung ganz klassisch an der Kasse oder aber komplett ohne, was durch Kamera- und Sensortechnik ermöglicht wird, die sämtliche Einkäufe erfasst. Insgesamt umfasst das Sortiment des Geschäfts in der Schönhauser Allee 130 auf 400 Quadratmetern etwa 10000 Artikel, wobei Obst und Gemüse größtenteils nicht stückweise, sondern als Wiegeware angeboten werden.  

Zweite Filiale in Deutschland 

Die Filiale in Berlin ist die zweite in Deutschland, die das Pick&Go-Konzept ausprobiert. Die erste ist seit etwa einem Jahr in der Kölner Zeppelinstraße aktiv. Für die Umsetzung der komplizierten Technik ist die Installation zahlreicher Kameras und Sensoren in den Regalböden sowie von sechs Kilometern Highspeed-Netzwerkkabel notwendig. Voraussetzung für die Nutzung des kassenlosen Systems ist die Installation der Rewe Pick&Go-App, mit der auch die Anmeldung an der Schranke erfolgt. Anschließend werden die Produkte erfasst, die aus den Regalen entnommen werden. Beim Verlassen des Marktes wird automatisch abgerechnet, die Rechnung erscheint in der App. Da das System nur die Daten der entnommenen Artikel erfasst und keine Gesichtserkennung stattfindet, verspricht Rewe eine hohe Datensicherheit. 

So sieht die Pick&Go-Filiale von innen aus.

Foto: Rewe

 

Interner Test zum Start 

Bevor die neue Filiale für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, erfolgt zunächst ein mehrere Wochen dauernder interner Test. Zwar funktioniert der erste Markt in Köln bereits zuverlässig, doch ist die neue Berliner Filiale doppelt so groß und hat ein dreimal größeres Sortiment. Arbeitsstellen sollen durch das hybride System übrigens nicht verloren gehen: 25 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden an der Schönhauser Allee beschäftigt sein. Das ist die normale Anzahl für ein Geschäft dieser Größe.


Mehr zum Thema:

Lebensmittel Starke Marken Markenstrategie D2C
Zur Special-Startseite

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


26.01.2023 | Adam Riese GmbH | Stuttgart Brandmanager B2B (m/w/d)
Adam Riese GmbH Logo
17.01.2023 | HAKA Kunz GmbH | Waldenbuch (Senior) Digital Marketing Manager (m/w/d)
HAKA Kunz GmbH Logo
16.01.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Export-Marketing-Koordinator (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
13.01.2023 | K2 Sports Europe GmbH | Penzberg Marketing Manager Europe (m/w/d) EOC Ski & Boot Brands
K2 Sports Europe GmbH Logo
28.12.2022 | Ecovis Europe AG | München Leiter Unternehmenskommunikation / Marketing (m/w/d)
Ecovis Europe AG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.