WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Video-Tutorial / AR:
"Bei AR schaut man nicht zu; man erlebt es!"

In Folge Fünf der Video-Reihe "Vertikal gemacht" zeigt Fabian Fricke, Co-Founder von headraft, warum Augmented Reality ein relevanter Touchpoint im vertikalen Storytelling ist, in den Marken einsteigen sollten.

Text: W&V Redaktion

1. Dezember 2020

Augmented Reality ist mittlerweile nicht mehr vom Smartphone wegzudenken. Gerade für jüngere Zielgruppen ist das Thema mittlerweile als Kommunikationstool gelernt - für Werbungtreibende allerdings noch nicht unbedingt. Das heißt: AR ist ein relevanter Touchpoint, wenn man vertikalen Content entwickelt. Fabian Fricke, Co-founder von headraft, einer immersiven Agentur, erzählt im Inteview mit Liane Siebenhaar, Creative Strategy Lead DACH von Snap Inc., warum es sich für Marken lohnt, genau jetzt in das Thema einzusteigen, was es zu beachten gibt und warum ein bisschen mehr Mut nicht schadet.

Außerdem im Gespräch: Welche Tools und Schulungen sind interessant und wie können Agenturen und Werbungtreibende loslegen? Muss AR immer in einen Kampagnenlook passen und wie wichtig ist Interaktion? Welche technischen Möglichkeiten gibt es? Welche Rolle spielt AR beim Thema Shopping und wo liegen die Potenziale in der Zukunft? Um das zu verdeutlichen, bringt der Experte auch eine Reihe an spannenden Beispielen mit.


Für die Reihe "Vertikal gemacht" befragen wir fünf Experten aus der Media- und Kreativbranche. Hier geht es zu Folge Eins zum Thema Media-Insights, in der Media-Experte Jan König die steigende Bedeutung vertikaler Formate erklärt. In Folge Zwei verrät Jo Marie Farwick das Handwerkszeug, das es braucht, um Inhalte erfolgreich für vertikale Screens zu konzipieren und zu produzieren, und in der dritten Folge spricht Martin Schöttstädt über die Unterschiede von vertikalem Content und TV. In Folge vier spricht Morten Wenzek von Bild über News-Content auf verschiedenen Plattformen.


Mehr zum Thema:

Bewegtbild Vertikal gemacht Archiv
Zur Special-Startseite

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


20.05.2022 | Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH | Bad Ems

Marketing Coordinator Business Unit Apotheke (m/w/d)

Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH Logo
19.05.2022 | Plansee Group | Reutte in Tirol (Österreich) Home-Office

Specialist Employer Branding (m/w/d)

Plansee Group Logo
17.05.2022 | bike-components | Würselen

Project Coordinator Marketing (m/w/x)

bike-components Logo
17.05.2022 | Essity | Mannheim

Media Manager - Central (f/m/d)

Essity Logo
16.05.2022 | Klingenstadt Solingen | Solingen

Sachgebietsleitung Stadtmarketing und lokaler Tourismus (m/w/d)

Klingenstadt Solingen Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.