
Tiktok-Kolumne: 4Bro ist die Tiktok-Brand des Monats
Wenn ihr wissen wollt, wie Community Managment funktioniert, schaut euch 4Bro auf Tiktok an. Für W&V-Kolumnist Adil Sbai: die Tiktok-Brand des Monats April.
Communities spielen im Marketing nicht erst seit dem Aufkommen von Social Media eine große Rolle. Eine gute Beziehung zu Kunden und potentiellen Nutzern ist für eine funktionierende Markenstrategie unabdingbar - und dazu gehört eben auch Community-Marketing.
Wenn ihr wissen wollt, wie Community Managment funktioniert, schaut euch 4Bro auf Tiktok an. Für W&V-Kolumnist Adil Sbai: die Tiktok-Brand des Monats April.
Vor genau 30 Jahren entstand die weltberühmte UEFA Champions League Hymne. Emotional hat sie nichts von ihrer Wirkung verloren. Aber passt sie als musikalischer Allein-Entertainer noch in die heutige Zeit?
Aufbauend auf der Partnerschaft mit der letztjährigen UEFA Euro der Männer, wird TikTok nun auch Sponsor der Frauen-Europameisterschaft. Gemeinsam wolle man den Sport für ein globales Publikum sichtbarer machen.
Live Shopping mag leicht zu realisieren sein, doch ohne ein Ziel und eine Strategie funktioniert das Format nicht. Deshalb hat W&V verschiedene Expert:innen für das Executive Briefing ausgesucht.
Was versteht man eigentlich unter dem "Metaverse"? Welche Chancen bieten sich dort dem Handel? Und sollte man jetzt dort aktiv werden? Zusammen mit der Digitalagentur Dept haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst.
Das Erregungsniveau in Social Media ist hoch. Wie verhalte ich mich, wenn der Shitstorm mich trifft? Auf was Unternehmen achten sollten und welche Fehler sie vermeiden können, erklärt Kommunikationsexpertin Annika Schach im Interview.
Inspiration statt reine Produktsuche: Pinterest will sich als personalisierte Shopping-Destination etablieren - und sich so von anderen Plattformen abheben. Wie Händler und Werbetreibende davon profitieren können, erklärt Europachef Philip Missler im Interview.
Produkte in Echtzeit verkaufen und neue Kund:innen gewinnen? Das funktioniert auch über das Tool Facebook Live Shopping - zumindest in den USA - schon ohne Bruch. Auch in Deutschland soll es bald möglich sein.
Um ein neues Produkt mitten im Lockdown vorzustellen, veranstaltete Samsung Schweden im September 2020 eine interaktive Shopping-Sendung mit dem Titel "Samsung Live". Bis heute, fast zwei Jahre später, noch wird das Video der Live-Show aufgerufen.
Ganz neu wird es bald bei Tchibo Kochboxen geben. Wann genau verrät die Kette noch nicht, macht aber geschickt auf die Produkte neugierig. Exklusivität und user generated content lauten die Zauberworte.
Mit neuen, pflanzenbasierten Produkten bedient die Lebensmittelindustrie die Ernährungsbedürfnisse der Gen Z. Nischenpioniere wie Veganz müssen sich dem verschärften Wettbewerb stellen. Ein Blick auf die Marketingschlacht im Lebensmittelmarkt der Zukunft.
Um den Wert einer Marke zu bestimmten, haben Markenberatungen komplexe Systeme entwickelt. Klar ist, dass soziale Netzwerke dabei eine Rolle spielen. Und je wichtiger der Kundenkontakt, desto mehr fällt Social Media ins Gewicht.
Das Recherche-Netzwerk Correctiv hat mit anderen Journalismus-Organisationen ein Open-Source-Tool zur Stärkung des Community-Journalismus entwickelt. Die Software wird kommende Woche vorgestellt.
Mit dem Launch der neuen App AMP, die derzeit noch in einer Beta-Version erhältlich ist und auf einem reinen Invite-Only-Prinzip basiert, steigt Amazon in das Thema Radio-Live-Show ein.
Wenn du vorhast, ein Start-up zu gründen oder eine D2C-Marke zu erschaffen, solltest du Storytelling nicht einfach nur als Add-on betrachten, sagt Gastautor Ralph Stieber. Und hier sind die Gründe dafür.
Das Bundesverfassungsgericht hat den Weg für die Zielgruppe „divers“ bereits vor vier Jahren frei gemacht hat. Im Marketing gibt es sie bis heute so gut wie nicht. Es ist Zeit, dass sich das ändert.
Konsumenten tauschen sich gern in digitalen Räumen über gemeinsame Themen aus. Brands nutzen den Trend und treten auf gleiche Art mit ihren Followern in Verbindung. Diese Zusammenarbeit verspricht Erfolge.
Jeder vierte Dollar, den Konsumenten direkt bei einer Marke ausgeben, fließt in den USA inzwischen in die Kassen einer D2C-Brand. Wollen sich klassische Markenhersteller nicht das Wasser abgraben lassen, müssen sie handeln.
Der TV-Ableger des Gruner + Jahr-Titels soll künftig dem werktäglichen Vormittagsprogramm von RTL neue Würze verleihen. Moderiert wird der Koch-Wettkampf von Sternekoch Alexander Herrmann.
Social Media ist auch künftig das Trendthema für deutsche Unternehmen. Dabei sind es die Fachbereiche Marketing und Public Relations, die Planung und Umsetzung von Social Media-Maßnahmen vorantreiben, so eine Umfrage des BVDW.
Fernsehen ist der stärkste Impulsgeber, damit Konsumenten online nach einem bestimmten Produkt suchen, so das Ergebnis einer Telefonbefragung von SevenOne Media. In welcher Zielgruppe dies besonders gut funktioniert
Heute neu im W&V Online-Special Automobilmarketing: Wie das Social Web die Themen der Autobranche bestimmt.
Netpoint Media baut das Auto-Portfolio aus: Der Online-Vermarkter betreut nun auch die Schrauber-Community Tuningsuche.de.
Vom Club zur Community: Limango wandelt sich zur Plattform für das gemeinsame Shopping-Erlebnis. Durch den direkten Dialog mit den Usern, den Vertrieb von Marken und der Kooperation mit Dawanda sollen die Mitgliedszahlen verdoppelt werden.