
Kampagne: St. Pauli kickt mit Genderstern auf dem Trikot
Andere Vereine schmücken sich mit Meistersternen, St. Pauli glänzt stattdessen mit einem Gendersternchen auf dem Trikot. Der Anstoß dazu kam von einer Hamburger Agentur.
Andere Vereine schmücken sich mit Meistersternen, St. Pauli glänzt stattdessen mit einem Gendersternchen auf dem Trikot. Der Anstoß dazu kam von einer Hamburger Agentur.
Seit 2000 hat sich Lego seine markanten Figuren schützen lassen. Ein Händler wagte es trotzdem, ähnliches Spielzeug zu vertreiben. Doch damit ist jetzt Schluss.
Die Verbraucherschützer haben die Streichfette von Upfield Deutschland aufs Korn genommen. Die neue Rama-Aufmachung hat den Negativpreis „Mogelpackung des Monats" erhalten, für Sanella, Lätta und Becel werden ebenfalls „fiese Maschen“ vermutet.
Große Händler wie Rewe und Obi verabschieden sich vom Prospekt. Das Momentum für einen fundamentalen Kurswechsel in der Handelswerbung mit weniger Papier und mehr Digital ist da. Doch die Chance könnte verspielt werden, sagt W&V-Gastautor Sebastian Kraemer.
Gala-Kaffee kennt eigentlich jede:r, trotzdem nimmt Tchibo die beliebte Marke nun vom deutschen Markt. Grund: So beliebt ist die Marke nämlich gar nicht...
Auch bei Mazda ist nun der Groschen gefallen, dass Autos nachhaltiger werden müssen. Der neue Hybrid ist immerhin ein Schritt in die richtige Richtung und wird von einem hochkarätigen Agenturteam beworben.
"Beyond 100" heißt die aktuelle Strategie des Herstellers von Luxusautos, dazu gehört auch die Zusammenarbeit mit neuen Agenturen. Nun stehen diese fest.
Auch im dritten Quartal will Ströer seinen Umsatz weiter steigern, doch wird sich das Wachstum laut Co-Chef Christian Schmalzl weiter verlangsamen. Was jedoch boomt ist digitale Außenwerbung.
Die Inflation ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht. Die Kaufkraft schmilzt und das Wirtschaftswachstum erlahmt. Höchste Zeit, vieles auf den Prüfstand zu stellen, findet W&V-Redakteur Peter Hammer.
In den Socials wird für den Deutschen Agenturpreis und den Webstar-Award geworben - erfunden von einem Geschäftsmann aus Berlin. Er füllt damit nicht zuletzt seine Taschen. Und findet reichlich Teilnehmer.
Anders als in Europa hat in Ghana längst nicht jeder Mensch Zugang zu Toiletten. Um das zu ändern, hat sich die Peter Schmidt Group pro bono mit dem ghanaischen Start-up Washking auf kreative Weise zusammengetan.
Wer sich jetzt verändern möchte, findet viele freie Positionen im Bereich Marketing, Werbung und PR. Wo der Bedarf am größten ist, zeigt die exklusive Analyse für W&V.
Der Berg an Vorwürfen gegen die zurückgetretene RBB-Chefin Patricia Schlesinger wächst und wächst. Nun geht es um die Vertragsauflösung, dann könnte die Senderspitze selbst neue Details bekannt machen.
Und wieder wechselt ein bekanntes Gesicht von einem öffentlich-rechtlichen Sender zu den Privaten. Brisant-Moderatorin Mareile Höppner geht von der ARD zu RTL, um dort das Magazin "Extra" zu präsentieren.
Meta launcht ein Podcastformat. Unter dem Namen "Net New" geht es alle 14 Tage um die Frage, wo sich das Internet hin entwickelt und welche Veränderungen es bereits gibt.
Inflation, Energiemangel und Rezessionsängste bremsen Konsumstimmung und Werbeausgaben - das spürt der TV-Konzern ProSiebenSat.1 zunehmend. Der Verlust im zweiten Quartal hat aber andere Gründe.
Um Energie zu sparen, bleiben die Schaufenster in Spanien ab 22 Uhr dunkel. Selbst, wenn Deutschland nachziehen sollte: Frank Goldberg sieht dennoch keine düsteren Zeiten für DOOH heraufziehen.
Neue Zielgruppen im Metaverse erreichen: Netflix lässt dafür ein ganzes Spiel entwickeln. Es ist nicht der erste Vorstoß des Entertainmentriesen ins Web-3.
Heute in TechTäglich: Dieser Fernseher könnte Soundbars überflüssig machen. Bei seinem neuen 97-Zoll-TV (246 cm) setzt das südkoreanische Unternehmen LG auf eine ganz besondere Sound-Technologie. Das hat "CSO" anderen TV voraus.
Heute in TechTäglich: Die neuen Versionen der Apple-Software gehen erst im September (iOS 16) und Oktober (iPadOS 16) für alle Nutzer offiziell an den Start. Dubiose Websites verteilen aber die Software jetzt schon illegal an Interessenten.
Heute in TechTäglich: Clevere Software-Entwickler erschweren Affiliate-Netzwerkern ihr Einnahmen-Geschäft immer häufiger. Jüngstes Beispiel ist ein einfach zu bedienendes Programm namens "Link Cleaner", das Shopbetreiber nervt.
Jeden Freitag sortieren wir für euch die Personalien der Woche. Bei den Retailern Otto und MediamarktSaturn gibt es Veränderungen, aber auch bei Serviceplan und Pia Nordpol+.
New Work, die Konzernmutter hinter Xing, vermeldete am Donnerstag seine Halbjahreszahlen. Die ließen die Nutzer:innen ziemlich kalt. Für Ärger sorgt hingegen die Abschaltung zweier wichtiger Funktionen.
Im Innovationsradar stellt W&V Trends aus aller Welt vor. Heute berichtet die Expertin für interkulturelles Marketing Ching-yu Huang aus Schanghai über Chinas Scheinwelten.
Den inszenierten Zoff der ostfriesischen Comedians und Influencer Malte und Wilke Zierden nutzt die Mediaagentur Complac perfekt fürs Eigenmarketing. Und landet damit einen Riesen-Hit in den Socials. Chapeau.
Laut und mit hohem Wiedererkennungswert: Dieter Bohlen ist für Freenet das ideale Testimonial. Mit gleich fünf neuen Spots geht die Zusammenarbeit nun in die nächste Runde.
Meisterleistungen nicht nur auf dem Platz, sondern auch im Design: Für den FC Bayern hat Hauptsponsor Adidas sich das beliebte bayerische Kartenspiel vorgenommen.
Mit einem tränenreichen Foto wollte ein CEO aus den USA zeigen, dass Entlassungen Unternehmer nicht kaltlassen. Größtenteils ungerührt sind jedoch die Reaktionen auf Social Media, die bei Weitem nicht alle Sympathie für den „crying CEO“ zeigen.
Kann Meta alles sehen und lesen, was auf den Apps von Facebook und Instagram und sämtlichen Seiten, die danach aufgerufen werden, passiert? Ein Softwareentwickler behauptet das nun. Vor allem iPhone-Nutzer seien betroffen - aber nicht nur.
Drei von vier Esports-Fans sind männlich, jung und Social-Media-affin. Keine Überraschung. Interessant ist jedoch, wo diese noch anzutreffen sind und welche Marken sie bevorzugen.
Jede Woche wechseln wichtige Kommunikationsetats. W&V stellt immer freitags eine Auswahl interessanter Pitchergebnisse vor.
Nach bald neun Jahren endet die Zusammenarbeit zwischen BBDO und Imperial Tobacco. Das bestätigt die Agentur auf Nachfrage. Die Details sind nicht bekannt. Dennoch trifft der Verlust die Omnicom-Agentur hart.
Der BKK Landesverband Bayern ist im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung auf der Suche nach einer neuen Digitalagentur, die einen Relaunch der Webseite "BKK Starke Kids" vornehmen soll.
Pre-Owned-Produkte gab es bei Zalando bislang nur online. Jetzt will der Internet-Händler solches Outfit auch in den rund ein Dutzend Stores in Deutschland verkaufen.
Der Sportstreaming-Anbieter Dazn rüstet kräftig auf: mehr Rechte, neue Kooperationen. Haruka Gruber, Senior Vice President Media, hat viel Neues im Angebot - auch für die Werbekunden.
Alternativen zur Stadionwurst und Genussmomente auf und neben dem Platz: Der BVB und die Rügenwalder Mühle sind schon länger Partner, doch erst jetzt zur Bundesliga kommt endlich die erste Arbeit.
Der Relaunch einer Website ist meistens ein umfangreiches Projekt, bei dem aus SEO-Sicht viel schiefgehen kann. SEO-Kolumnist Timon Hartung zeigt euch, wie ihr eure Seite sicher durch den Relaunch führt.
Mach dich bereit für Rich und Featured Snippets. In Teil 3 der Snippet-Serie erklärt SEO-Kolumnistin Bianca Wündisch, wie man noch mehr Aufmerksamkeit und damit Website-Traffic über Snippet-Erweiterungen erlangen kann.
Welche Chancen ergeben sich durch das Metaverse für den Onlinehandel? Und was können Unternehmen schon heute tun, um sich auf die schöne neue Welt vorzubereiten? Darüber spricht Hartmut Deiwick.
Unter dem Motto "Listen and Book" bieten Easyjet und Spotify einen außergewöhnlichen Service. Basierend auf dem individuellen Musikgeschmack lassen sich über eine Microsite dazu passende Reiseziele buchen.
Unter dem Namen "Vitamin W - der Podcast fürs Wohlbefinden" relauncht das Abnehmportal WW seinen Podcast. Paul Ripke, Host des Formats "Alle Wege führen nach Ruhm", sitzt hinterm Mikro.
Als Nicht-Gehbehinderte:r für Rollstühle werben? Ein No-Go. Warum dann für Hörgeräte, wenn keine Hörminderung vorliegt? Warum Authentizität vor Bekanntheit punktet, zeigt Oticon aus Dänemark.
Im Innovationsradar stellt W&V Trends aus aller Welt vor. Heute berichtet der Osteuropa-Experte Folker Wrage aus Georgien, wie NFTs zur Waffe im Krieg gegen Russland werden.
Milka hat ein neues Design. Norbert Möller, Executive Creative Director der Peter Schmidt Group, findet, dass der Auftritt nicht besonders gut gelungen ist. Es fehlt ihm an Liebe und Substanz.
Im Innovationsradar stellt W&V Trends aus aller Welt vor. Heute berichtet die Kreative Anna Werkell von INGO in Stockholm über das Ende der Perfektion in den sozialen Medien.