WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
KI verrät: So wohnen wir in Zukunft

Im Haus von morgen kocht ein virtueller Tim Mälzer. Menschenähnliche Roboter kümmern sich um Kinder und Senioren. Und die Nahrung wächst überwiegend in In-House-Gärten. So stellen sich Experten das Wohnen der Zukunft vor.

Text: Jörg Heinrich

30. Mai 2023

Das Wohnzimmer der Zukunft: Sieht aus wie Science-Fiction, könnte 2050 aber schon Realität sein.
Das Wohnzimmer der Zukunft: Sieht aus wie Science-Fiction, könnte 2050 aber schon Realität sein.

Foto: W&V/Jörg Heinrich/Midjourney

KI verrät: So wohnen wir in Zukunft

Wie leben wir in einigen Jahrzehnten, im Jahr 2050, 2060 oder 2070? Dazu hat die britische Daily Mail jetzt Experten befragt, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz einen ebenso faszinierenden wie teilweise auch surrealen Blick in die Zukunft werfen. Zu den Visionen fürs Wohnen von morgen gehören Hologramme und Roboter als Haushaltshelfer, Wände, die sich per Sprachbefehl in Bildschirme oder Fenster verwandeln, selbst gestaltete Möbel aus dem 3D-Drucker – und multifunktionale Touch-Oberflächen überall im Haus. Das sind einige der Prognosen, die die Experten mit dem KI-Bilderwerkzeug Midjourney visualisieren:

  • Augmented Reality bringt beispielsweise einen virtuellen Koch in die Küche, der Menüs vorschlägt und Rezepte erklärt. Wer will, lädt sich dafür ein Hologramm von Schottlands Starkoch Gordon Ramsay – oder in Deutschland von Tim Mälzer. Oder ein virtueller J. R. R. Tolkien liest seine eigenen "Herr der Ringe"-Bücher vor.
  • Menschenähnliche Roboter kümmern sich um das ganze Haus – inklusive Kochen, Putzen und Kinderbetreuung.
  • Praktisch jede Oberfläche kann sich in einen Bildschirm verwandeln, der bestimmte Funktionen des Hauses ausführt. Lichtschalter und andere Knöpfe werden komplett durch Sprachbefehle ersetzt. Wände, Böden und Decken verändern sich per Nanotechnologie. Sie werden fest, durchsichtig oder zu einem riesigen Bildschirm. Die Einteilung von Zimmern einschließlich deren Höhe lässt sich so jederzeit verändern, je nach Tageszeit und Einsatzzweck. Häuser sollen sich an ihre Bewohner anpassen lassen.
  • Es soll eigene "Entertainment Pods" geben – also Kapseln und Bereiche, in die sich Menschen für Unterhaltung, für VR-Reisen oder zum Hören von raumfüllender Musik zurückziehen. Generell werden Häuser in die Bereiche "Nicht-Streaming" und "Streaming" unterteilt, also in die eher echte und die eher künstliche Welt.
  • Das Wohnen von morgen wird wieder enger, mit mehreren Generationen unter einem Dach. Weil die Menschen immer älter werden, weil es nicht unbegrenzt Wohnraum gibt und weil sich Roboter um die Betreuung kümmern, wohnen Kinder und Enkel wieder verstärkt mit ihren Eltern und Großeltern zusammen.
  • Die Häuser der Zukunft werden wegen des Klimawandels aus Materialien gebaut, die einer wärmeren Welt standhalten. In die Gebäudestruktur integrierte Energieproduktion sowie Sonnenkollektoren sollen dazu führen, dass die Häuser der Zukunft mehr Energie erzeugen, als sie verbrauchen – und so das Stromnetz speisen.
  • Den Großteil ihrer Nahrung sollen Menschen künftig selbst produzieren – mit Gärten und kleinen Food-Farmen innerhalb ihrer Häuser.

Das sind die Themen von TechTäglich am 30. Mai 2023:

  • Apple-Brille: Bei Meta kostet VR nur einen Bruchteil
  • KI verrät: So wohnen wir in Zukunft
  • Sony: Wird die tragbare PlayStation zum Riesenflop?
  • Second Handy: Warum sich gebrauchte Technik lohnt (1)

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.


Mehr zum Thema:

AR / VR Innovation Künstliche Intelligenz TechTäglich KI & Tech Tech

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.