
Blockchain:
Kaufland: Einkaufen mit NFTs
Kaufland ätzt gegen NFTs und tauscht gefloppte digitale Güter gegen 10-Euro-Gutscheine ein. Eine aktuelle Umtausch-Kampagne läuft noch bis 30. Oktober.

Foto: Kaufland
Viel Geld für ein paar Pixel? Kaufland positioniert sich in Abgrenzung zu gefloppten NFTs als Anbieter von hoher Qualität zu niedrigen Preisen. In einem Online-Video erklärt "NFTobi", wie Besitzer wertloser NFTs diese in einen 10-Euro-Einkaufsgutschein umtauschen können.
Über das Portal Fresh4trash sammelt der Lebensmittelhändler NFTs ein, die Kauflandkunden wieder loswerden wollen und vergibt dafür Gutscheine. Bis 30. Oktober läuft die Tauschaktion noch. Kaufland will die NFTs an einer "Wall of Lame" veröffentlichen.
"Die allermeisten NFTs, die sich in der Blockchain befinden, sind defacto heute nichts mehr wert. Für uns ein perfekter Zeitpunkt, die NFT-Community mit einer guten Nachricht zu überraschen", erklärt Christoph Schneider, Geschäftsführer Marketing bei Kaufland Deutschland.
Du willst wissen, wie und wo du dein Werbebudget am besten einsetzt? Du willst dich mit den Entscheidern der Branche austauschen? Dann ist der W&V Summit dein Ding. Melde dich hier an >>>
Wenn du KI-Tools verstehen und in deine Arbeit erfolgreich anwenden willst, bist bei den Fortbildungsangeboten von W&V genau richtig. Hier gehts zu unseren Hands-on-Trainings.