WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Umfrage: So will der Mittelstand KI einsetzen

Tools wie ChatGPT Enterprise sind exakt auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten. Aber wie plant die Wirtschaft und vor allem der Mittelstand den Einsatz von Künstlicher Intelligenz? Dazu gibt es jetzt spannende Zahlen.

Text: Jörg Heinrich

29. September 2023

KI wird zum Kollegen von morgen – aber nicht in allen Business-Bereichen.
KI wird zum Kollegen von morgen – aber nicht in allen Business-Bereichen.

Foto: W&V/Jörg Heinrich/Midjourney

Künstliche Intelligenz ist auch für Business-Anwendungen das wichtigste Tech-Thema des Jahres 2023. Dafür stehen mittlerweile aufwändige Tools wie ChatGPT Enterprise zur Verfügung, die exakt auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind (W&V berichtete). Die Steinbeis Augsburg Business School hat nun untersucht, wie die mittelständische Wirtschaft den Einsatz von KI plant. Dazu hat die Kaderschmiede eine Umfrage unter mehr als 100 Topmanagern aus der DACH-Region durchgeführt. Zentrales Ergebnis: KI soll in beinahe allen Bereichen zum Einsatz kommen – aber am stärksten in der Kundenkommunikation und in der Fertigung.

Großes Potenzial in der Kundenkommunikation

So stufen 89 Prozent der Manager den KI-Einsatz in der Fertigung als gegeben ein. 53 Prozent halten Künstliche Intelligenz für eine künftige Kernkompetenz in der Produktion. In der Logistik räumen 57 Prozent der KI eine Schlüsselfunktion ein. Mehr als die Hälfte der Befragten sind zudem überzeugt, dass KI in der Produktentwicklung (51 Prozent) und im Marketing (52 Prozent) eine führende Rolle spielen wird. Der Vertrieb kommt auf 40 Prozent KI-Potenzial, die Kundenkommunikation sogar auf 77 Prozent, und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle auf 38 Prozent. Schlusslicht bilden das Personalwesen und die innerbetriebliche Kommunikation, wo nur 34 Prozent wichtige Möglichkeiten für den KI-Einsatz sehen.

Alle TechTäglich-Meldungen sind im Tech-Channel von W&V zu finden.

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.


Mehr zum Thema:

Marktforschung Künstliche Intelligenz Marktforschung TechTäglich KI & Tech Tech

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.