WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
China: Zensoren mit neuem Helm auf Porno-Jagd

Heute in TechTäglich: Wissenschaftler einer Pekinger Uni helfen staatlichen Zensurbehörden bei der Jagd nach pornografischen Inhalten im Netz. Ihr neuestes Hilfsmittel ist ein Helm, der das Auffinden von Pornos effizienter machen soll.

Text: Michael Gronau

22. Juni 2022

In China ist die Verbreitung pornografischer Inhalte im Netz untersagt.
In China ist die Verbreitung pornografischer Inhalte im Netz untersagt.

Foto: Pixabay

In China geht die oberste Zensurbehörde jetzt noch schärfer gegen das gesetzlich geregelte Porno-Verbot vor. Dazu haben Ingenieure an der Pekinger Jiaotong-Universität einen intelligenten Helm entwickelt. Er durchforstet Hirnströme.

Was krank klingt, ist im Reich der Mitte jetzt das neueste Hilfsmittel, um pornografische Inhalte im Netz schneller als eine KI zu entdecken. Die Zensoren tragen den Helm bei der Arbeit, bei der sie das Netz nach Anstößigem durchsuchen, berichtet Heise unter Berufung auf die South Morning Post. Werde nur die KI eingesetzt, könnten die Zensoren schneller ermüden. Der Helm hält sie wach.  

Erste Tests hätten gezeigt, dass Helm-tragende Zensoren unzählige pornografische Fotos angezeigt hätten, die sie sonst wohl nicht entdeckt hätten. Die Software des Helms meldet anstößige Inhalte jedes Mal.

Porno-Jagd: Der neue Helm soll auch solche Inhalte entdecken.

Porno-Jagd: Der neue Helm soll auch solche Inhalte entdecken.

Foto: Pixabay

 

Die Wissenschaftler erklären: "Das neue Gerät ist ein Versuch, die kombinierte Leistungsfähigkeit von Mensch und Maschine zu nutzen, um mehr Präzision und Effizienz zu erreichen." Die Trefferquote soll bei 80 Prozent liegen.

PS: Bei den Tests mussten die Zensoren Bilder anschauen, die geschwärzt waren. Auch Zensoren sollen in China eigentlich keine Pornos sehen… Na dann: Helm ab zum Gebet!

Das sind die Themen in TechTäglich am 22. Juni 2022:

Saurer Apple: Darum stürzt die Aktie so ab

Smarte Tier-Haustür: Katzen würden Petvation kaufen

Olympische Spiele 1972 in München als VR-Spektakel

China: Zensoren mit neuem Helm auf Porno-Jagd

Auf Tiktok: Mit AirPods wie Harry Styles  tanzen


Mehr zum Thema:

Kampagne Hardware & Gadgets Künstliche Intelligenz TechTäglich MarTech & CRM

Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


30.06.2022 | HAKA Kunz GmbH | Stuttgart

(Senior) Digital Performance Marketing Manager/in (m/w/d)

HAKA Kunz GmbH Logo
29.06.2022 | Alfred Ritter GmbH & Co. KG | Saarbrücken, München, Kempten (Allgäu), Home-Office

Mitarbeiter*in Außendienst als Bezirksleiter*in für die Großräume Saarland / Allgäu / München

Alfred Ritter GmbH & Co. KG Logo
29.06.2022 | MAINGAU Energie GmbH | Obertshausen

Marketing Manager (w/m/d) Schwerpunkt Grafikdesign

MAINGAU Energie GmbH Logo
28.06.2022 | ARGUS DATA INSIGHTS Deutschland GmbH | Berlin

Projektleiter (w/m/d) Social Media Analytics

ARGUS DATA INSIGHTS Deutschland GmbH Logo
28.06.2022 | MIPA SE | Essenbach

Webdesigner (m/w/d) / Mediendesigner (m/w/d)

MIPA SE Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.