WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Chipmangel: Jetzt werden die E-Bikes knapp

Schon während des Höhepunkts der Corona-Pandemie mussten E-Bike-Käufer oft lange auf ihre Fahrräder warten. Nun sorgen Chipmangel, Ukraine-Krieg und China-Lockdowns für neue Probleme.

Text: Jörg Heinrich

2. Mai 2022

E-Bike: Wer schon eines hat, kann froh sein.
E-Bike: Wer schon eines hat, kann froh sein.

Foto: Pixabay/Pesakrompir

Chipmangel: Jetzt werden die E-Bikes knapp

Hersteller von Autos, Computern und Spielkonsolen leiden schon länger am globalen Chipmangel, der Lieferzeiten verlängert und Produkte verteuert. Nun erwischt es zunehmend auch wieder die Anbieter von E-Bikes – und das ausgerechnet im Frühjahr, wenn die Fahrräder am gefragtesten sind. "Bei E-Bikes haben wir ein ähnliches Chipproblem wie die Autoindustrie. Es fehlen nicht die Akkus, sondern die Chips für die Steuerung der Batterieladung und für die Displays", erklärt Geschäftsführer Burkhard Stork vom Berliner Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) gegenüber Futurezone. Deshalb kommt es laut Stork derzeit zu einem "Produktionsrückstau, und viele E-Bikes können nicht ausgeliefert werden".

Twitter

Auch Lkw-Fahrer fehlen

Nachdem die E-Bike-Hersteller schon zu Beginn der Corona-Pandemie viele Interessenten vertrösten mussten, hatte sich die Situation in den letzten Monaten verbessert und "zusammengeruckelt", so Stork. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine haben sich die Lieferprobleme aber wieder deutlich verschärft. Schuld sind nicht nur Krieg, Chipmangel und die Corona-Situation in China. Auch Lkw-Fahrer fehlen, die Logistikkette für den Transport von Teilen aus Asien zu den Herstellern in Europa ist massiv beeinträchtigt. Die Folgen schildert Burkhard Stork so: "Die derzeitigen Lockdowns in China führen wieder zu Lieferverzögerungen. Deswegen müssen Produktionspläne kurzfristig geändert werden. Das geht an die Substanz auf beiden Seiten." Kunden müssen sich also erneut darauf einstellen, ihr neues E-Bike eher im Sommer oder Herbst zu bekommen, und nicht jetzt im Frühjahr.

Das sind die Themen von TechTäglich am 2. Mai 2022:

  • Apple: Kommt jetzt der Abschied aus China?
  • Chipmangel: Jetzt werden die E-Bikes knapp
  • Google bringt die Emojis von 1999 zurück
  • Die besten Apps fürs Smartphone-Entgiften

Mehr zum Thema:

TechTäglich Sport Apple Google MarTech & CRM

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


20.05.2022 | Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH | Bad Ems

Marketing Coordinator Business Unit Apotheke (m/w/d)

Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH Logo
19.05.2022 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel

Online Marketing Manager (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Paid Media

Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
18.05.2022 | Ebner Media Group | München

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Events

Ebner Media Group Logo
17.05.2022 | Essity | Mannheim

Media Manager - Central (f/m/d)

Essity Logo
16.05.2022 | Klingenstadt Solingen | Solingen

Sachgebietsleitung Stadtmarketing und lokaler Tourismus (m/w/d)

Klingenstadt Solingen Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.