WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Fußball: Manchester City bringt smarten Fan-Schal

Die Vermessung der Welt: Der englische Meister Manchester City will die Emotionen seiner Fans analysieren und bringt dafür gemeinsam mit Cisco einen vernetzten Schal mit Sensoren auf den Markt.

Text: Jörg Heinrich

29. Juli 2022

Ganz schön vermessen: Manchester City analysiert seine Fans mit dem neuen Smart-Schal.
Ganz schön vermessen: Manchester City analysiert seine Fans mit dem neuen Smart-Schal.

Foto: ManCity/Cisco

Fußball: Manchester City bringt smarten Fan-Schal

Olé Olé Olé! Die Zeiten, in denen Fußballfans einfach nur begeistert mit ihrem Schal in der Kurve wedeln konnten, gehen offenbar auch vorbei. Manchester City, der Klub von Ex-Bayern-Trainer Pep Guardiola, hat gemeinsam mit dem US-Technikkonzern Cisco einen smarten Schal entwickelt, der während der Spiele Emotionen, Puls und Körpertemperatur der Fans erfasst und drahtlos an den Klub meldet. "The Connected Scarf" soll dem Verein helfen, seine Fans besser zu verstehen und damit sein Angebot weiter zu optimieren. Wobei: In der Champions League besser Fußball zu spielen und nicht immer vorzeitig auszuscheiden, könnte auch helfen.

Twitter

Mehrere Sensoren im Schal

Ashley Marusak, Marketing-Managerin bei Cisco, erklärt den Sinn und Zweck des schlauen Textils laut Guardian so: "Der intelligente Schal ist ein spannendes Projekt, das wir gemeinsam durchführen, um die Höhen und Tiefen der Fußballbegeisterung besser zu verstehen und zu messen, wie das Spiel die Fans nicht nur emotional, sondern auch physisch beeinflusst." Dafür sind in das Gewebe mehrere Sensoren eingearbeitet. Ausgewählte Fans des englischen Meisters und des US-Partnervereins New York City FC sollen den Schal in der kommenden Saison testen. "Das ist eine brillante Idee und gibt uns eine besondere Verbindung zu den Fans", muss ManCity-Verteidiger Aymeric Laporte laut Pressemitteilung loben. Engadget klingt skeptischer angesichts der Rundum-Überwachung von Fußballfans: "Es kann gut sein, dass das einen Schritt zu weit geht."

Das sind die Themen von TechTäglich am 29. Juli 2022:

  • Trotz allem: Apple wieder mit Rekordumsatz
  • Fußball: Manchester City bringt smarten Fan-Schal
  • Senioren-Internet: Münchner Idee begeistert Tiktok
  • Das Internet feiert die Kombi-Emojis

Mehr zum Thema:

Hardware & Gadgets TechTäglich Sport Apple MarTech & CRM

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


16.08.2022 | TERRITORY GmbH | Gütersloh (Home-Office möglich) Account Manager (m/w/d) Employer Branding und Personalmarketing
TERRITORY GmbH Logo
15.08.2022 | WINdesign GmbH | Köln Projektmanager (d/w/m)
WINdesign GmbH Logo
09.08.2022 | VDI-Wissensforum GmbH | Düsseldorf Marketing Manager*in (m/w/d)
VDI-Wissensforum GmbH Logo
09.08.2022 | Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG | Schönaich PR Manager (m/w/d)
Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG Logo
09.08.2022 | simplicity networks GmbH | Hamburg Junior PR Manager_OPUS_Hamburg (m_w_d)
simplicity networks GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.