Brand Communication Manager Corny (m/w/d)

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit Apples nächstem Rekordumsatz und mit dem smarten Fan-Schal von Manchester City.
Foto: Apple
Apple hat am späten Donnerstagabend seine Zahlen für das Geschäftsquartal Q3/22 verkündet – das kalendarisch dem zweiten Vierteljahr 2022 entspricht. Nach Börsenschluss in den USA legte das Unternehmen für die Monate April bis Juni im Vergleich zum Vorjahresquartal noch mal eins drauf: 83,0 Milliarden US-Dollar Umsatz – ein Jahr zuvor waren es "nur" 81,4 Milliarden. Trotz Ukraine-Krieg, trotz der Pandemiebeschränkungen in China, trotz weltweiter Inflation und der anhaltenden Chipkrise verzeichnet Apple also erneut ein Rekordquartal. Nie zuvor in der Unternehmensgeschichte war der Q3-Umsatz so hoch. Umsatztreiber waren neben dem iPhone erneut die boomenden Services mit iCloud, App Store, Apple Music oder TV+.
Im Vorfeld gingen die Meinungen der Analysten weit auseinander. Die Erwartungen für den Umsatz schwankten zwischen 79,26 und 88,41 Milliarden Dollar. Der Schnitt lag bei 82,81 Milliarden Dollar. Mit 83 Milliarden gelang es Apple, die Erwartungen sogar leicht zu übertreffen. Der Gewinn sank allerdings von 21,7 Milliarden auf 19,4 Milliarden Dollar.
Die Aktie konnte nach Bekanntgabe der Zahlen die charttechnisch kritische 156-US-Dollar-Marke endlich hinter sich lassen. Schon nach Börsenschluss in den USA stieg die Aktie deutlich. Am heutigen Freitag (Stand 17 Uhr deutscher Zeit) notiert das Papier noch höher – um 162 US-Dollar. Tendenz: Am Montag folgen die Analysen der großen US-Banken. Kursziele um 200 US-Dollar sind nun bis Jahresende wieder realistisch, zumal Apple mit den neuen iPhone-14-Modellen (ab Herbst im Handel) ein starkes Weihnachtsquartal abliefern dürfte.
Das sind die frischen Umsatzzahlen im Überblick
"Die Ergebnisse haben erneut gezeigt, dass wir in der Lage sind, unser Geschäft trotz des schwierigen operativen Umfelds effektiv zu führen. Wir haben im Juni-Quartal einen Umsatzrekord aufgestellt. Und unsere installierte Basis aktiver Geräte erreichte in jedem Absatzmarkt und in jeder Produktkategorie ein Allzeithoch." Eine konkrete Prognose für Q4/22 legte Apple nicht vor – so hält es das Unternehmen seit Beginn der unsicheren Corona-Zeiten.
Das sind die Themen von TechTäglich am 29. Juli 2022: