WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Neu in Bayern: Smart-Wandern mit Herz-Check

Ein digitaler Fitness-Check vor dem Aufbruch soll das Wandern in Bayern und Österreich attraktiver und angenehmer machen. Nutzer erstellen mit Pulsgurt oder Smartuhr ihr Fitness-Profil.

Text: Jörg Heinrich

1. Juli 2022

Nicht unterfordert und nicht überfordert – das neue Smart-Wandern macht es möglich.
Nicht unterfordert und nicht überfordert – das neue Smart-Wandern macht es möglich.

Foto: Unsplash/Jake Melara

Neu in Bayern: Smart-Wandern mit Herz-Check

Wie fit bin ich eigentlich? Welche Wanderungen in den Bergen kann ich mir zumuten? Und welche Touren überfordern mich? Auf den Wegen rund um Aschau im Chiemgau und in Werfenweng im Salzburger Land können Wanderlustige das jetzt mit digitaler Hilfe herausfinden. Denn dort haben Forschende der TU München und von Salzburg Research die Wanderwege mit zusätzlichen Gesundheitsinformationen neu kartografiert. Motto: "Wandern fürs Herz." Gäste und Einheimische können auf einer kurzen Testwanderung ihre individuelle Herzfitness ermitteln. Anhand der Ergebnisse dieses BergFit-Tests finden sie dann auf den Wanderkarten im Internet genau die Routen, die zu ihnen passen. Darüber berichtet Heise.

Messung mit Pulsgurt oder Smartuhr

Die sogenannten "Cardio-Trekking-Testtrails" sind jeweils einen Kilometer lang, mit Höhenunterschieden von 90 Metern in Aschau und 130 Metern in Werfenweng. Die Wanderer sollen sie mit einem Pulsgurt oder einer Smartuhr absolvieren und sich Dauer sowie durchschnittliche Herzfrequenz merken. Nach der Eingabe ihrer Werte unter bit.ly/berg-test erfahren sie ihre Berg-Fitness – und sehen auf den Karten in grün (leicht), orange (mittel) und rot (schwer), mit welcher Belastungsintensität für ihre persönliche Fitness sie auf welchen Abschnitten rechnen können. Ziel: Wanderer sollten weder unter- noch überfordert sein. Die Empfehlungen beruhen auf den Daten von gut 200 Testwanderern, die die Forscher untersucht haben.

Das sind die Themen von TechTäglich am 1. Juli 2022:

  • Anti-Apple-Smartphone Nothing (1): Was es kostet, wann es kommt
  • EU-Roaming: Schneller – und zehn Jahre länger
  • Neu in Bayern: Smart-Wandern mit Herz-Check
  • 10 x coole Technik für den Sommer (Teil 2)

Mehr zum Thema:

Politik Hardware & Gadgets TechTäglich Sport Apple MarTech & CRM

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


19.08.2022 | SWR | Baden-Baden Writer / Producer (w/m/d) in der Programmpräsentation, Unit SWR Creation
SWR Logo
18.08.2022 | PARI GmbH | Starnberg Marketing Technology Manager (m/w/d)
PARI GmbH Logo
15.08.2022 | The Boston Consulting Group GmbH | Düsseldorf, München, Budapest (Ungarn), Prag (Tschechien), Warschau (Polen), Zürich (Schweiz) Marketing Lead - Social Media for Central Europe (w/m/d)
The Boston Consulting Group GmbH Logo
12.08.2022 | ARD MEDIA GmbH | Frankfurt am Main Sales Support Manager (w/m/d)
ARD MEDIA GmbH Logo
12.08.2022 | Thomann GmbH | Burgebrach Head of Marketing Communication (m/w/d)
Thomann GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.