WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Nintendo: Saudis kaufen Super Mario

Saudi-Arabien ist jetzt einer der größten Aktionäre von Spielehersteller Nintendo. Die Scheichs wollen offenbar von den Japanern lernen, wie digitaler Content funktioniert.

Text: Jörg Heinrich

19. Mai 2022

Super Mario wird Scheich – zumindest ein bisschen.
Super Mario wird Scheich – zumindest ein bisschen.

Foto: Unsplash/Cláudio Luiz Castro

Nintendo: Saudis kaufen Super Mario

Spielt das nächste Super-Mario-Abenteuer in der Wüste? Braucht Prinzessin Peach bald eine Burka? So weit wird es wohl nicht kommen. Aber Nintendo-Maskottchen Mario wird jetzt Scheich – zumindest ein bisschen. Denn der Saudi-Arabische Staatsfonds PIF (Public Investment Fund) hat einen Anteil von 5,01 Prozent an Nintendo übernommen. Damit sind die Araber jetzt laut Bloomberg der fünftgrößte Anteilseigner des japanischen Spieleherstellers. Der 500 Milliarden Dollar schwere PIF hatte sich schon zuvor mit Investments von jeweils über fünf Prozent in Japans Spieleindustrie engagiert – beim Actionspiele-Spezialisten Capcom ("Street Fighter", "Resident Evil") sowie bei Nexon, einem Anbieter von Online-Spielen.

Twitter

Die Scheichs wollen von Japan lernen

Die Beteiligungen sind wegen des schwachen Yen derzeit relativ günstig zu haben. Zudem kommt Nintendo bei der Weiterentwicklung seiner Erfolgskonsole Switch nicht recht voran, letztes Jahr sanken die Verkäufe um 20 Prozent. Der Mario-Hersteller hat nach Angaben eines Sprechers selbst erst aus den Nachrichten von der Beteiligung erfahren und wollte keinen Kommentar dazu abgeben. Das an sich eher Spaß-skeptische Saudi-Regime spricht von einem "reinen Finanz-Investment". Der japanische Analyst Hideki Yasuda sieht aber auch strategische Gründe: "Saudi-Arabien hat seine Bemühungen verstärkt, eine eigene Content-Industrie aufzubauen. Und diese Reihe von Investitionen in japanische Spielefirmen ist offensichtlich eine Möglichkeit, von Japan zu lernen."

Das sind die Themen von TechTäglich am 19. Mai 2022:

  • Sophie ist Apples neuer Datenschutz-Star
  • Nintendo: Saudis kaufen Super Mario
  • Hamburg: Das sind die neuen Roboter-Busse
  • Warentest: Die Noten für die Neuen von Samsung und Apple

Mehr zum Thema:

Mobility Hardware & Gadgets Gaming TechTäglich Apple MarTech & CRM

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


06.07.2022 | LIDL Stiftung & Co. KG | Neckarsulm

International Brand Communication Manager (m/w/d)

LIDL Stiftung & Co. KG Logo
05.07.2022 | DANNEMANN El Noble Cigarro GmbH | Lübbecke

CRM Manager (m/w/d) Digital

DANNEMANN El Noble Cigarro GmbH Logo
04.07.2022 | Rat für Formgebung - German Design Council | Frankfurt

Communications Manager (w/m/d)

Rat für Formgebung - German Design Council Logo
04.07.2022 | Landratsamt Göppingen | Göppingen

Social-Media-Manager (m/w/d)

Landratsamt Göppingen Logo
29.06.2022 | Think United GmbH | Hamburg

Partner Manager / Producer Sponsoring und Aktivierung (gn)

Think United GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.