WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Nothing (1): Die Geheimnisse des Anti-iPhone-Phones

Das "Nothing Phone (1)" soll eine Firma endgültig etablieren, die sich ganz unbescheiden als "das neue Apple" versteht. Zur Philosophie gehören LED-Leuchtstreifen auf der Rückseite des Smartphones.

Text: Jörg Heinrich

27. Juni 2022

Nothing Phone (1): Die Leuchtstreifen auf der Rückseite sind bisher das auffälligste Detail.
Nothing Phone (1): Die Leuchtstreifen auf der Rückseite sind bisher das auffälligste Detail.

Foto: Youtube/Marquess Brownlee

Nothing (1): Die Geheimnisse des Anti-iPhone-Phones

Am 12. Juli stellt der ehemalige OnePlus-Chef Carl Pei sein erstes Smartphone vor, das "Nothing Phone (1)" (W&V berichtete). Der Hype um das Handy, mit dem Pei ausdrücklich eine Art "neues Apple" erschaffen will, ist dank cleverem Vorab-Marketing schon jetzt riesig. Marquess Brownlee, mit 15,7 Millionen Youtube-Abonnenten einer der wichtigsten Tech-Influencer der Welt, durfte die LED-Leuchtstreifen auf der transparenten Rückseite des Nothing Phone (1) jetzt ausprobieren und in einem Video vorzeigen, das bereits 5,7 Millionen Mal geklickt wurde. Es zeigt, wie sich das Anti-iPhone-Phone unauffällig und ganz neuartig in den Alltag seiner Nutzer integrieren will, ohne ständig zu klingeln und zu nerven. "Das Nothing Phone sieht WIRKLICH anders aus", staunt Brownlee.

Das sind die sechs Tricks der Leuchtstreifen

Das sogenannte "Glyph Interface", so The Verge, besteht aus über 900 kleinen LEDs. Sie dienen unter anderem als Ladeanzeige, heben ungelesene Benachrichtigungen hervor oder blinken im Rhythmus von Klingeltönen.

  • Alle Streifen leuchten auf, um Benachrichtigungen anzuzeigen.
  • Der mittlere Kreis leuchtet auf, um drahtloses oder umgekehrtes drahtloses Laden von Zubehör anzuzeigen.
  • Der untere Leuchtstreifen dient als Ladefortschrittsanzeige.
  • Alle Streifen leuchten auf, um als Aufhelllicht für die Kamera zu fungieren.
  • Alle Streifen können im Takt der zehn integrierten Klingeltöne blinken.
  • Neben den Glyphen gibt es eine rote LED, die blinkt, wenn das Telefon filmt.

Das sind die Themen von TechTäglich am 27. Juni 2022:

  • Die zehn spannendsten neuen Apple-Gerüchte
  • Ikea: App löscht Möbel aus dem Wohnzimmer
  • 144 Millionen Follower: Er ist die neue Nummer 1 bei Tiktok
  • Nothing (1): Die Geheimnisse des Anti-iPhone-Phones

Mehr zum Thema:

Hardware & Gadgets TechTäglich Tiktok Möbel/DIY Apple MarTech & CRM

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


12.08.2022 | ANWR GROUP eG | Mainhausen Mitarbeiter E-Commerce Stammdaten & Prozesse (m/w/d)
ANWR GROUP eG Logo
09.08.2022 | DG Nexolution eG | Wiesbaden Manager Online-Marketing (m/w/d)
DG Nexolution eG Logo
09.08.2022 | simplicity networks GmbH | Hamburg Junior PR Manager_OPUS_Hamburg (m_w_d)
simplicity networks GmbH Logo
08.08.2022 | artundweise GmbH | Bremen Senior Projektmanager:in | Berater:in Digital (m/w/d)
artundweise GmbH Logo
08.08.2022 | Energis GmbH | Saarbrücken, Püttlingen, Homeoffice Marketing- und Vertriebsmanager (m/w/d)
Energis GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.