
Dreiste Umweltlügen:
Deutsche Umwelthilfe sucht den Goldenen Geier 2022
Wieder einmal ruft die Deutsche Umwelthilfe die Verbraucherinnen und Verbraucher dazu auf, Unternehmen für besonders dreistes Greenwashing abzustrafen. Nominierungen werden ab sofort gesammelt.

Foto: DUH
Seit 2019 vergibt die Deutsche Umwelthilfe den Negativpreis "Goldenen Geier" an Unternehmen, die Klima-, Umwelt- und Naturschutz versprechen, diese Versprechen aber alles andere als halten. Die ersten Sieger waren im Jahr 2019 die Nestlé-Marke Vittel und 2021 der RWE-Konzern, der laut DUH einer der größten CO2-Verursacher Europas ist und sich vehement gegen den Kohleausstieg wehrt. In Imagefilmen ließ RWE dagegen verlauten, "der größte Anteil des Kerngeschäfts sei grüner Strom." Tatsächlich lag der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung des Konzerns 2020 bei lediglich 20,2 Prozent. Etwa 2000 Nominierungen gingen 2021 ein und nahezu 25000 Menschen stimmten letztlich ab.
Wer erhält den Goldenen Geier 2022?
Und nun also können Bürgerinnen und Bürger des Landes bis zum 24. Juli ihre Favoriten für den Goldenen Geier 2022 nominieren. Aus allen Nominierungen wählt die DUH ihre Kandidaten aus, die dann per Online-Abstimmung zur endgültigen Wahl stehen. Die Preisverleihung ist für den September 2022 geplant. Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH: Beinahe täglich täuschen Industrie und Handel die Verbraucherinnen und Verbraucher: ob angeblich klimaneutrale Flüge, sogenannte biologisch abbaubare Kaffeekapseln oder umweltschädliche Einweg-Tüten, die als Mehrwegprodukte angepriesen werden. Mit diesem Greenwashing verdienen Unternehmen und Dienstleister mittlerweile Milliarden. Und das ist dreifach schlimm: Während mit klima- und umweltschädlichen Produkten hohe Gewinne erzielt werden, werden Verbraucherinnen und Verbraucher abgezockt und ihr Vertrauen in wirklich grüne Produkte sinkt. Das müssen wir gemeinsam verhindern. Deshalb helfen Sie mit: Sagen Sie uns, über welche Umweltlüge Sie sich zuletzt am meisten geärgert haben. Kämpfen Sie mit uns gegen die dreistesten Umweltlügen 2022."
Nachhaltigkeit im Marketing ist dein Ding. Dann verpasse nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Sichere dir dein Ticket.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.
Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.