WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

W&V Executive Briefing :
Kommentar: Schluss mit German Angst

Ausgerechnet in Deutschland scheint man das Potenzial von Conversational Commerce nicht zu erkennen. Klar gibt es noch ein paar Unwägbarkeiten - vor allem beim Datenschutz. Doch wer sich heute davon einschüchtern lässt, verliert morgen den Anschluss.

Text: W&V Redaktion

17. April 2023

Deutsche Unternehmen dürfen nicht zögern. Die Meinung von W&V-Autor Maximilian Flaig.
Deutsche Unternehmen dürfen nicht zögern. Die Meinung von W&V-Autor Maximilian Flaig.

Foto: W&V

Es ist nachvollziehbar, wenn Unternehmen Trends aus Asien mit einer gesunden Skepsis begegnen. Schließlich bringt es nichts, Neumodischem hinterherzujagen, wenn die eigenen Kunden gar kein Interesse daran haben.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Acast-Service zu laden!

Wir verwenden Acast, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um diese Inhalte anzusehen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Mit Conversational Commerce dringt nun ein weiterer Trend, der seinen Ursprung in Asien hatte und dort bereits etabliert ist, mehr und mehr Richtung Westen. Erstmal abwarten also, wie sich das Ganze entwickelt? Das wäre in diesem Fall die falsche Herangehensweise. Mehr noch: Ein Zögern bei Conversational Commerce ist grob fahrlässig. Denn im Unterschied zu anderen Trends steht "C-Commerce" bei Verbrauchern hoch im Kurs.

Deutsche Unternehmen müssen jetzt das Potenzial von Conversational Commerce heben, sonst verlieren sie den Anschluss, findet W&V-Autor Maximilian Flaig. Seinen Kommentar lest ihr im aktuellen W&V Executive Briefing.

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.

Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter   >>> W&V Brand Diagnostics


Mehr zum Thema:

Kommentar Digitales Marketing Innovation Datenschutz Marke

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.