WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Rückgang um 17 Prozent:
ARD-Sportschau: Einbruch bei den Zuschauerzahlen

Mit großer Sorge betrachtet man bei ARD und ZDF den Rückgang bei den Bundesliga-Zuschauerzahlen. Unter anderem wird fehlende Spannung beklagt. Und man fragt sich, ob der Samstag noch als Kernspieltag bei den Fans verankert ist.

Text: Deutsche Presse-Agentur

17. Mai 2022

Der FC Bayern ist zum 10. Mal in Folge Deutscher Meister geworden. Nimmt das die Spannung aus der Bundesliga?
Der FC Bayern ist zum 10. Mal in Folge Deutscher Meister geworden. Nimmt das die Spannung aus der Bundesliga?

Foto: Federico Guerra Moran | Shutterstock

Die "Sportschau" der ARD hat in der abgelaufenen Saison der Fußball-Bundesliga einen drastischen Einbruch der Zuschauer:innenzahlen hinnehmen müssen. Im Durchschnitt schauten 3,909 Millionen Menschen die Zusammenfassungen. Das sind rund 17 Prozent weniger als in der Saison zuvor.

Verlust von fast 900.000 Zuschauer:innen

"Der Verlust von fast 900.000 Zuschauer:innen im Schnitt macht uns natürlich Sorgen", sagte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky der Deutschen Presse-Agentur. Er verwies auf "ein sehr differenziertes Spektrum an Gründen für den Rückgang". Dazu zählt er insgesamt weniger TV-Zuschauer:innen "als in der Haupt-Coronazeit", fehlende Spannung und die Ansetzungen. "An über einem Viertel aller Spieltage gab es nur vier aktuelle Begegnungen am Samstag um 15.30 Uhr und am 26. Spieltag sogar nur drei", erklärte Balkausky. Der Sportchef des öffentlichen-rechtlichen Senders ist sich nach eigener Aussage "nicht sicher, ob der Samstag noch als Kernspieltag im Bewusstsein der Fans verankert ist und bleibt. Darüber werden wir mit der DFL sprechen, mit der wir uns immer in einem konstruktiven Dialog befinden."

Auch beim ZDF-Sportstudio deutlicher Rückgang

Einen deutlichen Rückgang gab es auch beim "Aktuellen Sportstudio". Im Schnitt schauten den ZDF-Klassiker am Samstagabend 1,78 Millionen Menschen, nachdem es in der Vorsaison noch 2,01 Millionen gewesen waren. "Leere Zuschauerränge durch die Pandemie und fehlende Spannung im Meisterschaftskampf steigern nicht die Attraktivität der Bundesliga - und das spiegelt sich auch in den Zuschauerzahlen wider", sagte ZDF-Sportchef Thomas Fuhrmann. "Die Rückkehr von Traditionsmannschaften wie Schalke 04 und Werder Bremen hilft da der Liga bestimmt."

Green Media ist für dich mehr als nur nice to have – dann verpass nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Hier gibt's Tickets.

Wie funktioniert eigentlich Werbung auf Twitch? Antworten auf deine Fragen findest du im aktuellen W&V Executive Briefing zu Marketing mit Twitch.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.


Mehr zum Thema:

Sport TV Verband Media

Autor: Deutsche Presse-Agentur

21.09.2023 | ORGATEX GmbH | Langenfeld Marketing Manager (w/m/d) E-Commerce und Performance
ORGATEX GmbH Logo
20.09.2023 | oddity GmbH | Stuttgart, Berlin, Fully Remote (Germany) Senior Digital Creative Design - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity GmbH Logo
19.09.2023 | wirkstoffmedia AG | wirkstoffdigital | remote Digital Media Manager (f/m/x)
wirkstoffmedia AG | wirkstoffdigital Logo
18.09.2023 | Weischer.JvB GmbH | Köln Manager Media Planning & Consulting - Regionalgeschäft (m/w/d)
Weischer.JvB GmbH Logo
18.09.2023 | GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte | München HR Generalist (m/w/d)
GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Exklusiv
Membership Stellenmarkt Newsletter
Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.