WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Bertelsmann Kahlschlag:
Aus für RTV Media Group

Bertelsmann stellt das Geschäft der RTV Media Group ein. Zwei Gründe haben den Konzern zu diesem Schritt bewogen.

Text: W&V Redaktion

10. März 2023

Für das Fernsehmagazin selbst sind die Aussichten lieder nicht so gut
Für das Fernsehmagazin selbst sind die Aussichten lieder nicht so gut

Foto: RTV Media Group

Ende des Jahres ist Schluss für die RTV Media Group. Damit ist auch für das TV-Supplement RTV zum Jahresende Schluss. Das Fersehprogramm erscheint seit 1961 und hieß damals noch RTW (Radio-Television-Wochenbeilage). "Insbesondere zwei Entwicklungen sind für diese unternehmerische Entscheidung ursächlich", erklärt ein Bertelsmannsprecher gegenüber W&V:

"Einerseits die seit geraumer Zeit rückläufigen Werbeeinnahmen in den Print-Anzeige-Märkten und andererseits die extremen Preissteigerungen im Produktionsprozess. Letztere wurden und werden vor allem durch die stark angestiegenen Materialkosten, insbesondere bei Papier, die sehr hohen Energiepreise, die steigenden Personal- und Transportkosten sowie die hohe Inflation verursacht. In Summe befindet sich die Gruppe in einer nachhaltigen Verlustsituation. Und da es mittelfristig keine Aussicht gibt, dass sich diese Situation grundlegend ändert, mussten wir handeln und haben die Entscheidung getroffen, die Geschäftsaktivitäten zum 31. Dezember 2023 einzustellen."

RTV Media Group mit Sitz in Nürnberg beschäftigt rund 80 Mitarbeiter:innen und gibt neben RTV auch TV-Beilagen für verschiedenen Tageszeitungen und Magazine heraus, etwa für Stern, Bild, Tagesspiegel und die Süddeutsche Zeitung. Auch Land & Leute sowie das Portal gesund-vital.de gehören zum Verlagsportfolio.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Was tut sich in der Podcast-Szene? Mit unserem Podcast-Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden. Hier kannst Du Dich anmelden. Wer darüber hinaus wissen will, warum Podcast-Werbung funktioniert und wie Corporate Podcasts in die Marketingstrategie eingebunden werden können, sollte unbedingt beim W&V Podcast Day am 25. Mai dabei sein. Hier gibt's alle Informationen dazu.


Mehr zum Thema:

Print TV Media

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


20.03.2023 | Paul events GmbH | Holzgerlingen (Senior-) Projektmanager Events (m/w/d)
Paul events GmbH Logo
15.03.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Export-Marketing-Koordinator (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Social Media Manager (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft | München, Passau, Regensburg Mitarbeiter Marketing (m/w/d)
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München Leitung E-Commerce & Retail Media (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.