Besonders erfolgreich am ersten Abend waren die Sky-Serie "Der Pass" und die ARD-Serie "Eldorado KaDeWe - Jetzt ist unsere Zeit", die jeweils zwei Preise einfuhren. "Der Pass" gewann in den Kategorien Regie (Cyrill Boss, Philipp Stennert) und Kamera (Philip Peschlow).

"Eldorado KaDeWe - Jetzt ist unsere Zeit" setzte sich bei der Ausstattung (Petra Albert) und bei der Musik (Inga Humpe, Tommi Eckart, Matthias Petsche) durch.

In der Kategorie "Bestes Buch Fiktion" gewannen Magnus Vattrodt und Paul Mommertz für "Die Wannseekonferenz" (ZDF), bei "Bester Schnitt Fiktion" siegte Friederike Weymar für "Schneller als die Angst" (ARD). In der Show-Sparte konnten sich Johannes Spiecker für "Wer stiehlt mir die Show?" (ProSieben, "Beste Regie Unterhaltung") und Envy Peru sowie Bambi Mercury für "Viva la Diva - Wer ist die Queen?" (RTL, "Beste Ausstattung Unterhaltung") über Trophäen freuen. In der Information gewannen Katharina Schiele und Lucas Stratmann für "Kevin Kühnert und die SPD" (NDR, "Beste Kamera Information/Dokumentation") sowie Janine Dauterich für "Gladbeck" (Netflix, "Bester Schnitt Information/Dokumentation") Preise.

Der Deutsche Fernsehpreis wird seit dem Jahr 1999 für hervorragende TV-Leistungen verliehen. Getragen wird er von ZDF, Sat.1, ARD, Deutscher Telekom und RTL.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Was tut sich in der Podcast-Szene? Mit unserem Podcast-Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden. Hier kannst Du Dich anmelden. Wer darüber hinaus wissen will, warum Podcast-Werbung funktioniert und wie Corporate Podcasts in die Marketingstrategie eingebunden werden können, sollte unbedingt beim W&V Podcast Day am 25. Mai dabei sein. Hier gibt's alle Informationen dazu.