Bayer Leverkusen Geschäftsführer Fernando Carro hat zu geringe Einnahmen aus der Auslandsvermarktung der Medienrechte der Fußball-Bundesliga beklagt. "150 Millionen sind nicht der Anspruch, den wir haben", kritisierte der Vorsitzende der Geschäftsführung des Erstligisten am Dienstag beim Kongress SpoBis in Düsseldorf. Die Rechte seien "völlig unter Markt verkauft".
In der vergangenen Saison hatte die Liga rund 150 Millionen Euro netto im Ausland eingenommen. In der laufenden Spielzeit werden nach dpa-Informationen von der Deutschen Fußball Liga rund 170 Millionenprognostiziert.
"Es muss der Anspruch sein, die Erlöse zu steigern", sagte Oliver Mintzlaff von RB Leipzig. Hopfen habe in diesem Bereich "ein schweres Erbe übernommen". Mintzlaff appellierte aber auch "an die Eigenverantwortung der Vereine". Der RB-Chef will "die Clubs in die Pflicht nehmen", wenn es um Reisen ins Ausland geht. Mintzlaff schlug vor: "Wer sich nicht einbringt, partizipiert weniger oder gar nicht."
Ähnlich äußerte sich Carsten Cramer aus der Geschäftsführung von Borussia Dortmund "Wir können mehr präsent sein", sagte Cramer und fragte provokant: "Warum immer Trainingslager in der Schweiz oderÖsterreich machen?" (dpa/st)

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Was tut sich in der Podcast-Szene? Mit unserem Podcast-Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden. Hier kannst Du Dich anmelden. Wer darüber hinaus wissen will, warum Podcast-Werbung funktioniert und wie Corporate Podcasts in die Marketingstrategie eingebunden werden können, sollte unbedingt beim W&V Podcast Day am 25. Mai dabei sein. Hier gibt's alle Informationen dazu.


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.