
TechTäglich:
Netflix: So lief in Las Vegas das erste Live-Sportevent
Wenn echte Live-Sportereignisse zu teuer sind, bastelt sich Netflix einfach sein eigenes Event. Ein Celebrity-Golfturnier mit Formel-1-Fahrern und Golfprofis in Las Vegas war jetzt die erste Sportübertragung des US-Streamers.

Foto: Netflix
Netflix interessiert sich für Live-Sportevents – hat aber keine Lust und mutmaßlich auch nicht das Geld, teure Senderechte einzukaufen. Deshalb bastelt sich der US-Streamer seine Events jetzt einfach selbst. Im Vorfeld der Formel-1-Premiere am Wochenende in Las Vegas fand dort am Dienstagabend der erste Netflix Cup statt, ein live übertragenes Celebrity-Golfturnier mit vier Zweier-Teams aus Grand-Prix-Fahrern und Golfprofis. Netflix-Nutzer kennen die Sportstars aus den Erfolgsdokus "Drive to Survive" und "Full Swing". Nun waren sie die Hauptdarsteller der ersten Sportübertragung von Netflix.
Netflix-Werbung auf der "Sphere"
Nachdem zu Beginn Protestierende der Tierschutzorganisation Peta, die gegen Schlittenhunderennen in Alaska Front machten, für eine Verzögerung sorgten, konnte das Show-Event starten. Mit Abschlägen, die an Formel-1-Rennen erinnerten, mit Anspielungen an die Korea-Serie "Squid Game" und mit riesiger Netflix-Werbung auf der kugelförmigen Konzertarena "Sphere" im Hintergrund war für jede Menge Spektakel im Wynn Golf Club gesorgt. Die zweieinhalbstündige Übertragung ist jetzt auch nachträglich auf Netflix zu sehen.
Der Pokal ging zu Bruch
Den Sieg und den Titel als erste Netflix-Champions holten sich Ferrari-Fahrer Carlos Sainz und Golfer Justin Thomas. Bei der Siegerehrung ließ der Spanier aus Versehen den Netflix-gebrandeten Pokal fallen, der kräftig ramponiert wurde und auseinanderfiel. "Noooo Carlos!", twitterte die Formel 1 – hoffentlich kein schlechtes Omen für die Livesport-Ambitionen von Netflix.
Alle TechTäglich-Meldungen sind im Tech-Channel von W&V zu finden.
Du willst wissen, wie und wo du dein Werbebudget am besten einsetzt? Du willst dich mit den Entscheidern der Branche austauschen? Dann ist der W&V Summit dein Ding. Melde dich hier an >>>
Am 18. März 2024 werden im Rahmen des Deutschen Mediapreises die kreativsten und effektivsten Media-Ideen ausgezeichnet. Wer mit seiner Kampagne dabei sein möchte, kann sich jetzt bewerben. Hier gibt es alle Infos >>>
Wie funktioniert eigentlich Werbung auf Twitch? Antworten auf deine Fragen findest du im aktuellen W&V Executive Briefing zu Marketing mit Twitch.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.