Anzeige:
Screenforce Days 2022: Prime Time für die Werbewirtschaft
Der Countdown für das größte Branchenevent für Bewegtbild läuft. Vom 21. bis 23. Juni gehen die Screenforce Days in die nächste Runde.

Foto: Screenforce Gattungsmarketing GmbH
Im Mittelpunkt stehen – wie in jedem Jahr – die aufwändig und abwechslungsreich inszenierten Screenings, in denen die Sender und Vermarkter die Content-Highlights der kommenden Saison präsentieren und ihre Multiscreen-Strategien vorstellen.
Bewegtbild auf allen Kanälen
Neben den Screenings – in der Gesamtbetrachtung eine eindrucksvolle Dokumentation der Vielfalt des deutschen Fernsehens und seiner Transformationskraft – bieten die Screenforce Days 2022 einen umfassenden Überblick über aktuelle Themen und Trends rund um TV und Bewegtbild. Durch das Programm wird Wolfram Kons führen.
Zu den Referent*innen gehören u.a. Susanne Kunz, Geschäftsführerin der Organisation der Werbetreibenden (OWM), Kerstin Niederauer-Kopf, CEO der AGF-Videoforschung, Klaus Peter Schulz, Vorstand der Organisation der Mediaagenturen (OMG), der renommierte Medienwissenschaftler Dr. Martin Andree sowie seitens der TV-Häuser Christiane Strobl, Programmdirektorin der ARD, Daniel Rosemann, Senderchef von ProSieben & SAT.1 und Henning Tewes, Geschäftsführer RTL.
X-Reach: Weichenstellung für die crossmediale Zukunft
Mit großer Spannung erwartet wird bereits der Vortrag der AGF. Deren Vorsitzende Kerstin Niederauer-Kopf wird über den aktuellen Stand des Projekts „X-Reach“ und die nächsten Schritte auf dem Weg zu einem crossmedialen Reichweitenstandard berichten. Die AGF Videoforschung testet dabei Messung von Non-Video Content und kommt dabei der Forderung des Marktes nach, TV und Digital aus einer Hand zu messen.
Neueste Erkenntnisse aus der Forschung
Es ist längst Tradition, bei den Screenforce Days brandaktuelle Forschungserkenntnisse zu den Themen TV und Werbewirkung zu präsentieren. In diesem Jahr wird es darum gehen, die psychologische Bedeutung von TV-Content für die Zuschauer aufzuzeigen. Die zentrale Fragestellung: Welche Nutzungssituationen von TV, BVOD und SVOD gibt es und welche Cluster lassen sich daraus bilden? Wie verteilen sich die Cluster über den Tag und über verschiedene Umfelder und Genres? Und welche psychologischen Funktionen übernimmt das Fernsehen in den unterschiedlichen Clustern? Hochspannende Fragestellungen, die in dieser Form noch nie untersucht wurden.
Mit dem diesjährigen Konzept stehen die Screenforce Days als virtuelles Event allen Interessenten offen. Und am Abend gibt’s in vier Städten an drei aufeinander folgenden Abenden in Frankfurt (21.6), Düsseldorf (22.6) Hamburg und München (beide 23.6) die Gelegenheit, das tagsüber Erlebte bei erfrischenden Kaltgetränken Revue passieren zu lassen. (Vorherige Anmeldebestätigung vorausgesetzt).
Green Media ist für dich mehr als nur nice to have – dann verpass nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Hier gibt's Tickets.
Wie funktioniert eigentlich Werbung auf Twitch? Antworten auf deine Fragen findest du im aktuellen W&V Executive Briefing zu Marketing mit Twitch.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.