WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Chrome:
Google verschiebt die Cookie-Abschaltung auf 2024

Nachdem Google die Nutzung von Third-Party-Cookies in seinem Chrome-Browser eigentlich 2022 hatte einstellen wollen, hat der Konzern diesen Plan nun erneut auf Eis gelegt – und zwar bis 2024.  

Text: Stefan Schasche

28. Juli 2022

Drittanbieter-Cookies bleiben in Chrome noch länger erhalten.
Drittanbieter-Cookies bleiben in Chrome noch länger erhalten.

Foto: Google

Der Google-Browser Chrome wird die Nutzung von Drittanbieter-Cookie weit länger als geplant erlauben – und zwar bis zur zweiten Jahreshälfte 2024. Ursprünglich hatte Google vor, die Unterstützung weit früher einzustellen. Im letzten Sommer beschloss der Konzern jedoch, die Gnadenfrist bis Ende 2023 zu verlängern. Und nun also schiebt Google das Ende der Third-Party-Cookies um ein weiteres Jahr hinaus. Die Werbebranche dürfte darauf mit großer Erleichterung reagieren, denn noch ist alles andere als klar, wie Marken und Unternehmen die zielgruppengenaue Ansprache ihrer Kundschaft ohne Cookies bewerkstelligen sollen.

Im Frühjahr startete Google eine weitere Testphase seiner Privacy Sandbox, mit der Entwickler Cookie-Alternativen für personalisierte Werbung wie etwa Topics- oder Fledge-APIs testen können. Google VP of Privacy Sandboc Anthony Chavez teilte nun allerdings in einem Blog-Post mit, es sei mehr Zeit nötig als geplant, die Privacy-Sandbox-Techniken zu bewerten und zu testen. Die Sandbox ist derzeit nur für Entwickler zugänglich, ab Anfang August sollen allerdings Millionen User weltweit Testzugriffe auf die APIs bekommen. Für das dritte Quartal 2023 ist deren Integration in Google Chrome geplant und ein Jahr darauf schließlich die endgültige Abschaffung der Third-Party-Cookies.     

Die Cookiekalypse hält die Branche in Atem. Im W&V Executive Briefing zeigen wir Strategien für eine Zeit nach den Third-Party-Cookies auf. Hier erfährst du mehr. 

Wie du die Conversion Rate für dein Business optimierst, erfährst du im wöchentlichen Newsletter Conversion Booster. Melde dich gleich an. 

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Mehr zum Thema:

International Google Performance & Analytics

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


30.03.2023 | ACURA Zahnärzte GmbH | Frankfurt am Main (Remote) Marketing Assistenz (m/w/d)
ACURA Zahnärzte GmbH Logo
23.03.2023 | walther design GmbH & Co. KG | Nettetal Mitarbeiter (m/w/d) Marketing & Onlinehandel mit Schwerpunkt in der Vertriebstätigkeit
walther design GmbH & Co. KG Logo
22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin, remote Senior Customer Success Manager:in - remote
GoHiring GmbH Logo
22.03.2023 | EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH | Landau Performance Marketing Manager E-Commerce (m/w/d)
EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH Logo
15.03.2023 | zigzag GmbH | Stuttgart Marketing Manager (m/w/d)
zigzag GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.