Ist die CO2-Sause noch zeitgemäß?

Die Schweizer Teemaschine "Brü" (130 Euro) funktioniert ohne Kapseln und erhitzt nur exakt so viel Wasser, wie gebraucht wird. Die spanische Firma Energy Sistem bringt Eco-Audio-Kopfhörer aus nachhaltigem Holz (ab 25 Euro). Und aus Frankreich kommt für 900 Euro das tragbare Windrad Kitewinder KiweeOne. Es passt mit 4,5 Kilo in einen Rucksack und erzeugt bis zu 400 Watt Strom – zum Beispiel fürs Radio beim Ausflug an den See. Kritik gibt es allerdings daran, dass allein die Flüge der ausländischen IFA-Fachbesucher 110.000 Tonnen CO2 verursachen – so viel wie 886.000 Menschen in Deutschland während der Dauer der Messe bis 6. September. Viele fragen sich deshalb, ob so eine Mega-Show noch zeitgemäß ist.

Die Cookiekalypse hält die Branche in Atem. Im W&V Executive Briefing zeigen wir Strategien für eine Zeit nach den Third-Party-Cookies auf. Hier erfährst du mehr. 

Wie du die Conversion Rate für dein Business optimierst, erfährst du im wöchentlichen Newsletter Conversion Booster. Melde dich gleich an. 

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.