WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Altersverifikation:
Instagram testet automatische Alterserkennung per Video

Um den Zugang zu Inhalten mit Altersgrenze künftig zu erleichtern, testet Instagram die Verifikation durch eine Alterserkennung per Video. Die Erkennung der Identität sei aber nicht beabsichtigt. 

Text: W&V Redaktion

24. Juni 2022

Bislang ist bei Instagram nur eine Altersverifikation per Ausweis möglich.
Bislang ist bei Instagram nur eine Altersverifikation per Ausweis möglich.

Foto: Instagram

Instagram testet in den USA die automatische Alterserkennung auf Basis eines Selfie-Videos. Die Nutzer werden dabei gebeten, einen Clip hochzuladen, der dann bei der Partnerfirma Yoti ausgewertet wird, wie die zum Facebook-Konzern Meta gehörende Foto- und Videoplattform am Donnerstag erläuterte. Danach werde das Video gelöscht. Die Software könne zwar das Alter der Nutzer schätzen, sei aber nicht darauf ausgelegt, ihre Identität zu erkennen, betonte Instagram.
Der Dienst ist nur für Nutzer im Alter ab 13 Jahren gedacht. Die Altersgrenze geht auf US-Vorgaben zum Schutz von Kindern zurück und Online-Plattformen geraten stärker unter Druck, sie einzuhalten. Bei Instagram werden für Nutzer im Alter unter 18 Jahren zudem Kontaktmöglichkeit zu Erwachsenen und die Anzeige von Werbung eingeschränkt.
Bisher kommt es oft vor, dass auch jüngere Kinder sich Accounts bei Web-Diensten erstellen und einfach ein falsches Geburtsdatum angeben. Wenn jemand versucht, sein Alter von unter 18 auf 18 oder älter zu ändern, werden sie von Instagram gebeten, ein Ausweisdokument hochzuladen. Eine weitere Möglichkeit zur Altersverifikation soll nun auch das Selfie-Video sein. Außerdem können befreundete Nutzer im Alter von über 18 Jahren gebeten werden, das Alter zu bestätigen. (dpa/st)

Die Cookiekalypse hält die Branche in Atem. Im W&V Executive Briefing zeigen wir Strategien für eine Zeit nach den Third-Party-Cookies auf. Hier erfährst du mehr. 

Wie du die Conversion Rate für dein Business optimierst, erfährst du im wöchentlichen Newsletter Conversion Booster. Melde dich gleich an. 

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Mehr zum Thema:

International Instagram Performance & Analytics Social Media

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


02.06.2023 | St. Augustinus Gruppe | Neuss Manager (m/w/d) Marketing und Kommunikation
St. Augustinus Gruppe Logo
02.06.2023 | Dentinox - Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG | Berlin Marketing Assistant (m/w/d)
Dentinox - Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG Logo
31.05.2023 | TEKO Gesellschaft für Kältetechnik GmbH | Altenstadt Social Media & Event Manager (m/w/d)
TEKO Gesellschaft für Kältetechnik GmbH Logo
31.05.2023 | RUNGIS express GmbH | Meckenheim Mitarbeiter Marketing und Kommunikation (m/w/d)
RUNGIS express GmbH Logo
31.05.2023 | Gustav Wolf GmbH | Gütersloh Marketingreferent (m/w/d)
Gustav Wolf GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.