Kurze Stromstöße für mehr Helligkeit

Dafür schickt das Netzteil kurze Stromstöße in die MiniLED-Hintergrundbeleuchtung – die so stark sind, dass dieses "Übertakten" den Bildschirm im Normalbetrieb beschädigen würde. Wie FlatPanelsHD herausgefunden hat, steigt die Helligkeit des Geräts ohne Testmodus nie über 1.300 Nits. Die Experten sprechen von Täuschung, Betrug und der "hässlichen Wahrheit" bei den Samsung-Fernsehern. Dass die Koreaner wohl tatsächlich manipulieren wollten, zeigt die Tatsache, dass die TV-Geräte bei einem 9-Prozent-Testfenster ganz normale Ergebnisse liefern. Samsung bestreitet ein Verfälschen der Testergebnisse, hat aber sicher nicht zufällig ein Software-Update veröffentlicht, "das sicherstellt, dass HDR-Inhalte eine konstante Helligkeit in verschiedenen Fenstergrößen haben, die über den Industrie-Standard hinausgehen". FlatPanelsHD vermutet, dass auch weitere Samsung-Fernseher betroffen sind.

Die Cookiekalypse hält die Branche in Atem. Im W&V Executive Briefing zeigen wir Strategien für eine Zeit nach den Third-Party-Cookies auf. Hier erfährst du mehr. 

Wie du die Conversion Rate für dein Business optimierst, erfährst du im wöchentlichen Newsletter Conversion Booster. Melde dich gleich an. 

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.