WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Software-Chaos bei deutschen Finanzämtern

Steuerbescheide in der Warteschleife. Bei deutschen Finanzämtern ist die Lage laut dem Vorsitzenden der Steuergewerkschaft "dramatisch". Software-Probleme sorgen für Chaos. Die Mitarbeiter sind bundesweit frustriert. 

Text: Michael Gronau

19. Januar 2023

Finanzbeamte kämpfen mit dem Software-Chaos.
Finanzbeamte kämpfen mit dem Software-Chaos.

Foto: Pixabay

Aktuell haben deutsche Finanzbehörden mit kritischen Software-Problemen zu kämpfen. Berlins Finanzsenator Daniel Wesener bestätigte dies in einer Senatssitzung, berichtet das Portal Heise. Das Chaos herrsche seit Jahresbeginn und bringe große IT-Probleme in den Finanzämtern mit sich. Es werde mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet: "Wir sind dran." 

Die Situation sorgt für Frust bei Angestellten, da die benötigte Software nicht funktioniert. "Ich war vergangene Woche bei zwei Finanzämtern zu Besuch, in Tiergarten und Friedrichshain-Kreuzberg, wo ich völlig genervte, frustrierte Kolleginnen und Kollegen angetroffen habe", gesteht Wesener. Es handele sich sogar um ein bundesweites Problem – vor allem bei Stadtstaaten – in der sogenannten "Gesamtfalladministration" (kurz: Geco), wo übergreifende Steuerprozesse kombiniert werden müssen. 

Steuerbescheide: Beim Finanzamt in der Warteschleife.

Steuerbescheide: Beim Finanzamt in der Warteschleife.

Foto: Pixabay

Besonders betroffen sind Orte, wo Landesverwaltung und kommunale Steuerverwaltung zusammen abgewickelt werden. Dies sorgt für Verzögerungen bei der Abarbeitung von Steuerbescheiden. Derzeit wird versucht, mit mehr Servern gegen die Probleme anzukämpfen. Bis Monatsende soll es eine Besserung geben. Diese sei auch dringend erforderlich, mahnt der Vorsitzende der Berliner Steuergewerkschaft. Oliver Thiess sagte im Gespräch mit der Berliner Morgenpost, die Lage sei "dramatisch". Die Optimierung muss aus Nordrhein-Westfalen kommen, denn dort wird "Geco" koordiniert.

Das sind die Themen in TechTäglich am 19.1.2023:

Sensations-Comeback! 6 wichtige Key-Facts zum neuen HomePod

So legt Amazon den Kindle in Ketten

Software-Chaos bei deutschen Finanzämtern

Nova H1: Neue Kopfhörer tarnen sich als Schmuck

Peloton beruft neue globale Marketingchefin


Mehr zum Thema:

Creative Data Imagewerbung Innovation TechTäglich Performance & Analytics

Michael Gronau
Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


30.01.2023 | Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | München (Senior) Marketing Manager "Marketing Data und Analytics" (m/w/d)
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH Logo
27.01.2023 | Bausparkasse Mainz AG | Mainz Grafik- / Kommunikationsdesigner:in in Teilzeit
Bausparkasse Mainz AG Logo
25.01.2023 | GARANT Marketing GmbH | Rheda-Wiedenbrück Marketing Manager:in (m/w/d)
GARANT Marketing GmbH Logo
20.01.2023 | HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK | Sindelfingen Online Marketing Manager (m/w/d)
HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK Logo
20.01.2023 | Debeka-Betriebskrankenkasse | Koblenz Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) für den Bereich Kunde/Markt, Marketing
Debeka-Betriebskrankenkasse Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.