WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Streaming-Markt Deutschland: Neue Nummer 1!

Die neuen Zahlen für das dritte Quartal 2022 sind da! Welche Streaming-Plattformen steuern die Deutschen am häufigsten an? An der Spitze gibt es wieder einen Wechsel. Auf Platz 3 hält sich sehr stabil ein US-Anbieter.

Text: Michael Gronau

14. Oktober 2022

Popcorn bereitstellen und streamen: Wo gucken die Deutschen besonders gern?
Popcorn bereitstellen und streamen: Wo gucken die Deutschen besonders gern?

Foto: Pixabay

Wie hat sich der Streaming-Markt in Deutschland im dritten Quartal 2022 (Juli bis September) entwickelt? Die aktuelle Erhebung von JustWatch gibt Auskunft und vermeldet eine neue Nummer 1:

Netflix (31 Prozent) hat Prime Video von Amazon (30 Prozent), den Spitzenreiter des zweiten Quartals, wieder überholt – mit einem Prozentpunkt. Disney+ bleibt mit 21 Prozent stabil auf dem dritten Rang, legte sogar seit Beginn des Jahres um 3 Prozent Marktanteil in Deutschland zu.

Die Grafik zeigt die Marktanteile für das 3. Quartal 2022.

Die Grafik zeigt die Marktanteile für das 3. Quartal 2022.

Foto: justwatch.com

Der Bronze-Gewinner vereint mehr Zuschauer als Sky (8 Prozent), Apple TV+ (4 Prozent) und RTL+ (gerade mal 1 Prozent) zusammen. Laut JustWatch ist Disney+ der einzige Streaming-Dienst, "der wirklich gewachsen" ist. Denn der Spitzenreiter Netflix (minus 1 Prozent) bzw. sein Verfolger Amazon Prime Video (minus 2 Prozent) verlieren leicht, bleiben aber auf Sicht von Januar bis September bei stabilen Quoten.

Die Grafik zeigt die Marktanteile für Januar bis September 2022.

Die Grafik zeigt die Marktanteile für Januar bis September 2022.

Foto: justwatch.com

Apple TV+ versucht mit einer neuen Verkaufsaktion, seine auf der Plattform gezeigten Originals im Nachgang noch mehr zu versilbern. In den USA wird Apple TV+ in Kürze die ersten Blu-Rays und DVDs mit Serien wie "See", "For all mankind" oder "The Morning Show" herausbringen. Der Startschuss erfolgt mit "See" am 31. Oktober.

Twitter

Das sind die weiteren Themen in TechTäglich am 14.10.2022:

Apple: Das bringt iOS 16.1

Preis-Offensive: So kämpft DAZN um Kunden

PC-Markt down! Intel killt mehrere tausend Jobs

Streaming-Markt Deutschland: Neue Nummer 1!

Hollister: Teenie-Modemarke wird zum Eltern-Schreck


Mehr zum Thema:

TV Rankings Streaming TechTäglich Performance & Analytics

Michael Gronau
Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


20.01.2023 | Debeka Betriebskrankenkasse | Koblenz Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) für den Bereich Kunde/Markt, Kommunikation
Debeka Betriebskrankenkasse Logo
18.01.2023 | Evangelische Zusatzversorgungskasse | Darmstadt Kommunikationsprofi/-allrounder (m/w/d)
Evangelische Zusatzversorgungskasse Logo
16.01.2023 | Pan Dacom Direkt GmbH | Dreieich Marketing Manager (m/w/d) Fokus Online Marketing
Pan Dacom Direkt GmbH Logo
09.01.2023 | thepublic GmbH | Stuttgart, remote PR Customer Consultant Technologie & Innovation (m/w/d)
thepublic GmbH Logo
09.01.2023 | Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG | Lemgo Content Marketing Manager (m/w/d)
Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.