WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Wir haben da mal 'ne (Um-)Frage, WhatsApp!

Kannst du an diesem Termin am Meeting teilnehmen? Was bei WhatsApp-Gruppen bisher kompliziert war, wird nun endlich vereinfacht. Wie das neue Feature funktioniert und wo es bereits verfügbar ist.

Text: Michael Gronau

21. November 2022

WhatsApp hat eine neue praktische Funktion erhalten.
WhatsApp hat eine neue praktische Funktion erhalten.

Foto: Pixabay

Schon mal versucht, in WhatsApp-Gruppenchats eine Terminplanung zu koordinieren? Bisher war das gerade bei Business-Cases schwierig – und endete in oft ermüdenden endlosen Chatverläufen. Diese Zeiten sind jetzt vorbei: WhatsApp-Nutzer können in Gruppen ab sofort auf einfache Art und Weise Umfragen veranstalten. Der Messenger-Dienst hat das Feature aktuell freigeschaltet.

So funktioniert es: Unten in der Chatleiste findet sich das Pluszeichen (Android: Büroklammer). Wer hier klickt, erhält mehrere Optionen wie Kamera-Aufruf, Zugriff auf Fotos, Docs, Standort und Kontakte. An dieser Stelle hat WhatsApp den Button "Umfrage" hinzugefügt. Anschließend gibt man die Frage sowie eine Reihe von Antwortmöglichkeiten ein. 

So sieht eine Umfrage dann direkt in WhatsApp aus.

So sieht eine Umfrage dann direkt in WhatsApp aus.

Foto: Gronau/W&V

Maximal zwölf Antworten sind möglich. Die Reihenfolge der Antworten lässt sich über die drei Striche rechts neben einer Antwort ändern. Wen man den Button drückt, lassen sich die Antworten verschieben. Über den Pfeil wird die fertige Umfrage an den Gruppenchat gesendet. Das Ergebnis lässt sich über den Punkt "Stimmen ansehen" abrufen.

Bisher stehen die Umfragen in der iOS-App fürs iPhone bereit, unter Android sind sie noch nicht auf allen Geräten zu sehen. Der Rollout läuft aber. Wer den Button "Umfrage" noch nicht sieht, braucht noch Geduld. Wichtig: Das jüngste Update wird für die Nutzung von "Umfragen" nötig. Dafür achtet man auf die Version 22.23.76.

Das sind die Themen in TechTäglich am 21.11.2022:

Twitter: Peinliche Porno-Sperre

Der russische Spion, der mich anpushte?

Wir haben da mal ne (Um-)Frage, WhatsApp!

Black Friday: Auf die Plätze, fertig, Schnäppchen

Weihnachtsspot 2022 da: Apple ändert Werbestrategie


Mehr zum Thema:

Creative Data Digitalisierung Innovation TechTäglich Performance & Analytics

Michael Gronau
Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


01.02.2023 | OBSESSION GmbH | Frankfurt (Senior) Projektmanager (m/w/d) Event & Incentive-Veranstaltungen
OBSESSION GmbH Logo
30.01.2023 | Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | München Marketing Manager "Online Marketing SEA" (m/w/d)
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH Logo
30.01.2023 | Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | München Marketing Manager "Online Marketing Amazon" (m/w/d)
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH Logo
16.01.2023 | YARA GmbH & Co. KG | Dülmen, Home-Office Data-Driven Marketing Specialist (m/w/d)
YARA GmbH & Co. KG Logo
09.01.2023 | thepublic GmbH | Stuttgart, remote PR Customer Consultant Technologie & Innovation (m/w/d)
thepublic GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.