WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Leckeres von Verstorbenen:
Zum Sterben gut: Grabstein-Rezepte auf Tiktok

Auf vielen Grabsteinen in den USA stehen nicht nur Namen, Lebensdaten und Abschiedsgrüße – sondern häufig auch die Lieblingsrezepte der Verstorbenen. Sie werden jetzt auf Tiktok wiederbelebt.

Text: Jörg Heinrich

1. November 2022

Frisch vom Friedhof: Das Rezept für einen quicklebendigen Käse-Dip.
Frisch vom Friedhof: Das Rezept für einen quicklebendigen Käse-Dip.

Foto: Tiktok/Rosie Grant

Die US-Bibliothekarin Rosie Grant schlendert gerne über Friedhöfe und studiert die Inschriften der Grabsteine. Dabei interessiert sie sich aber nicht für Namen und Lebensdaten – sondern für die Lieblingsrezepte der Verstorbenen, die dort in den USA oft eingraviert sind. Dass es solche Rezept-Grabsteine erstaunlich häufig gibt, hatte die 33-Jährige bei einem Praktikum im Digitalarchiv eines Friedhofs in Washington D.C. bemerkt. Nun sucht sie auf Friedhöfen nach Rezepten – die sie dann nachkocht oder backt und mit einem Video auf ihrem Tiktok-Kanal @ghostlyarchive veröffentlicht.

Twitter

Käse-Dips und Hackbällchen

Wie der Standard aus Wien berichtet, war das erste Grabstein-Rezept, das Rosie Grant fand, eine Anleitung für leckere Cookies: "Ich habe mir gesagt: 'Das ist unglaublich. Was ist das? Was ist das Rezept? Nach was schmeckt es?' Ich war so neugierig." Mittlerweile hat sie Käse-Dips, Hackbällchen und vieles mehr aus dem Reich der Toten wiederbelebt – und fast alles schmeckt exzellent. Teilweise reagieren auch Angehörige der Verstorbenen auf die Tiktok-Clips, die bisher auf fast 5 Millionen Likes kommen, so Rosie Grant: "Einige haben die Videos kommentiert und geschrieben: 'Hey, das ist meine Großmutter, das ist das Rezept, das wir gemacht haben, und ich empfehle dir, es so zuzubereiten.' Das ist richtig cool!" Das Motto in den Videos lautet dabei immer: " Zum Sterben gut."

Die Cookiekalypse hält die Branche in Atem. Besser, man hat eine gute First-Party-Data-Strategie. Wie man die entwickelt, lernst du im W&V Executive Briefing.

Kennst du eigentlich schon unser KI-Update? Einmal pro Woche die wichtigsten Veränderungen zu KI im Marketing. Einordnung, Strategie, News, direkt in dein Postfach. 

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Mehr zum Thema:

Influencer Tiktok Performance & Analytics Social Media

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.